Neustadt Das sind Höhepunkte des Demokratiefests

Das Hambacher Schloss ist ein wichtiger Schauplatz des Demokratiefests.
Das Hambacher Schloss ist ein wichtiger Schauplatz des Demokratiefests.

An diesem Donnerstag beginnt in Neustadt das Fest der Demokratie. Gefeiert wird bis Sonntag. Die Stadt hat nun noch mal auf einige Höhepunkte hingewiesen und Programmpunkte präzisiert.

Die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss haben 2022 begonnen, das Fes auszurichten. Die Veranstaltung ist auf einen zweijährigen Rhythmus ausgelegt. Der Zeitpunkt – jeweils um den 27. Mai – erinnert an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832. Unter dem Motto „Europa – gelebte Solidarität wird dieses Jahr vor allem in der Innenstadt und auf dem Hambacher Schloss gefeiert.

Ein Überblick über einige Programmpunkte:

Donnerstag, 23. Mai

Auf dem Hambacher Schloss ist um 19 Uhr ein Hambacher Gespräch geplant. Thema: „75 Jahre Grundgesetz – Vertrauen in die Verfassung“ mit Udo Di Fabio, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, und Landesinnenminister Michael Ebling (SPD). Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich unter anmeldung@hambacher-schloss.de.

Freitag, 24. Mai

Die russische Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa erhält den „Hambacher Freiheitspreises 1832“. Der Johann-Philipp-Abresch-Preis geht an den Verein für Bildung und Integration. Ab 19 Uhr wird die Veranstaltung im Offenen Kanal (empfang.ok-weinstrasse.de) übertragen.

Samstag, 25. Mai

Innenstadt

11 bis 12 Uhr: Treffpunkt „Fußball als gesellschaftlicher Aushandlungsprozess“, Talkrunde mit Ex-Ministerpräsident Kurt Beck, dem Historiker Hiram Kümper und Schiedsrichter Pascal Kaiser (Michel’scher Hof)

12 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Marc Weigel und Gästen ( Irina Scherbakowa, Kurt Beck und Chako Habekost)

14.30 bis 17 Uhr: Talkrunde und kulturelle Beiträge aus den Neustadter Partnerstädten, mit Theater und dem Zither-Virtuosen Ahmet Baran (historischer Marktplatz)

20 Uhr: London Mozart Players, Dirigent: Mateusz Molda, am Klavier: Jospeh Moog (Saalbau, Karten ab 22 Euro, ermäßigt 18 Euro)

Sonntag, 26. Mai

Hambacher Schloss

11 Uhr: Feierliche Eröffnung des Festsonntags mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landesinnenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Marc Weigel und Kai-Michael Sprenger (Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte) mit musikalischer Begleitung durch die Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße

Verschiedene Talkrunden: „75 Jahre Grundgesetz – Was eine lebendige Demokratie heute braucht“ mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst um 11.30 Uhr

„Was ist Demokratie? Forschung und Vermittlung im Gespräch“ mit Jörg Bong (Autor, als Kriminalschriftsteller Jean-Luc Bannalec) und der Historikerin Claudia Gatzka (Universität Freiburg) um 15 Uhr

10.30 und 12.15 Uhr: „1, 2 oder 3 - Die Mitmach-Show für Kinder“

19.30 Uhr: Konzert der Schönen Mannheims „Best of – Das Schönste der Schönen!“

Innenstadt

14 bis 15.30 Uhr: Glück im Unglück – Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe, mit Tagesschau-Sprecher und Bestseller-Autor Constantin Schreiber (Casimirianum, Anmeldung erforderlich unter volkshochschule@neustadt.eu)

Das ausführliche Programm ist im Internet unter www.neustadt.eu und www.hambacher-schloss.de zu finden.

x