Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Das Ende einer Legende: Warum das Loft in Ludwigshafen nach über 30 Jahren schließt

Dass der Club schließt, habe viele Gründe, sagen die Betreiber. Einen speziellen Auslöser gebe es nicht.
Dass der Club schließt, habe viele Gründe, sagen die Betreiber. Einen speziellen Auslöser gebe es nicht. Foto: Loft GmbH

Das Ludwigshafener Loft ist eine Legende – und bald Geschichte. Ende Oktober soll der Club am Lagerplatzweg (Stadtteil Nord) für immer seine Pforten schließen. Eine Entscheidung, die den Betreibern nicht leicht gefallen ist. Schließlich ist das Loft mit über 30 Jahren nicht nur einer der ältesten Techno-Clubs der Welt. Er hat auch große Namen ins Ludwigshafener Gewerbegebiet gebracht.

Paul Kalkbrenner, Deichkind, Steve Aoki, Mando Diao: Sie alle und viele weitere international gefeierte DJs und Bands hat der Club Loft in seiner über 30-jährigen Geschichte

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

negsee.h lm&;uurF nniee blCu its asd ien tozessl rAe,tl ntiefd binRo ebnr,giE rteieL red eAgnrtu p,omposCo eid rlfm&;uu gmormPar udn intMaerkg eds ofsLt zmlid&uat;nsug ti.s hq;oltbiedVcu&umr ist ads fLot eerni edr lsuam&etent;l -nuTbCelochs ti.weltew Die, ide os atl nsdi und eeiteorlksnhc

x