Ludwigshafen Aus aller Welt

Alphorn trifft Saz, Klezmer trifft Schuhplattler – beim „Creole Sommer“ begegnen sich Menschen und Kulturen aus allen Winkeln der Erde. Ein Teil der Veranstaltungen steigt im Juli im Ebertpark in Ludwigshafen. Erstmals wirken der Verein Kultur-Rhein-Neckar und seine Partner auch über die Stadtgrenzen hinaus: Auch im Mehrgenerationenhaus in Limburgerhof wird Musik gemacht.

Der Creole-Wettbewerb Deutschland steht für Musik und Musiker aus den verschiedensten Ländern und Kulturen, die sich in Deutschland begegnen und aus dieser Begegnung neue Klänge und Stile entwickeln. Beim „Creole Sommer“ treten Regional- und Bundessieger dieses Wettbewerbs auf. „Es geht nicht um Musik, die ausschließlich von und für Migranten gemacht wird, sondern es geht um die Mischung – bei Musik und Zuhörern“, betont Eleonore Hefner von Kultur-Rhein-Neckar. Vom 24. bis 27. Juli gibt es in der Konzertmuschel des Ebertparks Konzerte, daneben auch Theater für Kinder mit der KiTZ Theaterkumpanei. Im Mehrgenerationenhaus, im Anwesen des Alten Rathauses in Limburgerhof, finden Konzerte und Kindertheater vom 8. bis 10. August statt. Wie in früheren Jahren gehören auch Workshops zum Programmangebot. „Wir freuen uns sehr, erstmals dabei zu sein“, sagt Michael Müller, der Leiter des Mehrgenerationenhauses. Sein Ziel ist es, das Generationen übergreifende Kulturangebot auszubauen. Das vollständige Programm steht noch nicht fest, sicher ist aber, dass zur Eröffnung Volxtanz spielt. Das Ensemble gewann den Creole-Wettbewerb Südwest und hat schon mit Auftritten in Ludwigshafen und Schifferstadt begeistert. Sicher ist auch der Auftritt von Alp Cologne, die zuvor in der Konzertmuschel des Ebertparks auftreten. Dort spielen Levantino, eine Gruppe, die bayerische, jüdische und italienische Einflüsse zusammenbringt und damit Creole-Sieger in Bayern wurde. Veronika Todorova ist eine virtuose Akkordeonistin, die Balkanmusik, Jazz und Klezmer verbindet, zusammen mit Kontrabass und Schlagzeug. Deniz Bakir spielt ein Solokonzert auf dem Saz, genauer gesagt auf der türkischen Laute, die auch als Baglama bekannt ist. Sein Auftritt ist ein Beitrag der Alevitischen Gemeinde in Ludwigshafen. Das KiTZ-Ensemble spielt „Rufus“, ein Stück von Tomi Ungerer, bei dem es um eine Fledermaus geht, die zum ersten Mal den Tag nicht verschläft und spannende, aber auch gefährliche Entdeckungen macht. Ein Sultan, der sich über seinen Kammerdiener ärgert, schimpft erst wüst. „Sultan und Kotzbrocken“ ist eine Koproduktion von KiTZ und dem iranischen Theater Taatr Mani.

x