Landau Wein auf Tisch und Leinwand

Bei der 42. Rieslingweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz zeigten sich zweihundert Männer und zwei Frauen – die pfälzische Weinkönigin Julia Kren und ihre Prinzessin Julia Stieß – am Montagabend in der Dagoberthalle in Frankweiler angetan von der Qualität der zehn Weine. „Rieslingkönig“ Oliver Stieß, seines Zeichens Ordensmeister des Männerordens und Verantwortlicher für die Weinauswahl, und seine „Prinzessin“ (Tochter Julia) besprachen die von den örtlichen Landfrauen eingeschenkten Tropfen abwechselnd und sorgten damit für ein Novum in der Geschichte dieser traditionellen Veranstaltung. Unter den Pröblern war auch Weihbischof Otto Georgens, selbst seit einigen Jahren Weinbruder. Wie immer war die Probe mit einer Kunstausstellung verbunden. Hobbykünstler Alois Wintergerst aus Edenkoben fand viel Anerkennung für seine Vinorelle – mit Weißwein statt Wasser gemalte Aquarelle. Der Sprecher der südpfälzischen Mitglieder der Weinbruderschaft, Bernhard Rudy (Edenkoben), begleitete am Klavier Fritz Kauth (Neustadt), der mit Weinliedern die ohnehin gute Stimmung noch anheizte.

x