Zweibrücken-Land RHEINPFALZ Plus Artikel Wie ein Gesetz zur Wahl ehrenamtliches Engagement verhindert

Am 9. Juni werden die neuen Gemeinderäte gewählt.
Am 9. Juni werden die neuen Gemeinderäte gewählt.

„Das ist total komisch“, räumt der Büroleiter der Verbandsgemeinde ein. Eine Erzieherin in der Kita Großsteinhausen darf nicht für den Gemeinderat in Battweiler kandidieren.

Wer auf der Verbandsgemeindeverwaltung arbeitet, darf nicht Ortsbürgermeister werden oder im Gemeinde- oder Verbandsgemeinderat sitzen. Das regelt das Kommunalwahlgesetz. Die Bestimmung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

losl rnheierv,dn dssa oetknsreeieflsntknI e.nraftuet In rde egVdnraeebnsemdi ui-erkwdcnmlLab&Znu;e aht sei nuulglch;hnimoe&ew gseuAnuiwnk:r nSeiba e,mZrmi iehEernizr mi uargteso;sihir&Gzensl rni,gKtenrdea frda nciht mi teeimenGadr im asft 02 Keotiemrl ntnnfreeet atrilwBeet nie.tsz

D

So wird es am Sonntag auf sehr vielen Tischen in der Pfalz aussehen: Große Mengen an Stimmzetteln warten darauf, ausgezählt zu w

Wahlen Rheinland-Pfalz 2024: So hat die Pfalz gewählt

Verfolgen Sie live den aktuellen Stand der Auszählungen in unseren interaktiven Karten und Grafiken: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreis- und Stadträte, Bezirkstag - bei den Wahlen am 9. Juni könnte die Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz umgekrempelt werden. Foto: dpa /Jacob Schröter

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x