Kreis Südwestpfalz B 270 bleibt sechs Tage lang gesperrt

91-88055220.jpg

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass am Montag, 5. September, die Arbeiten zur Erneuerung der Rad- und Gehwegbrücke über die B 270 auf der Biebermühle beginnen. Das Bauwerk ist baufällig und wird durch ein neues mit Stahlüberbau ersetzt.

Zunächst muss die B 270 laut LBM von Montag bis Samstag übernächster Woche, 5. bis 10. September, für die Abbrucharbeiten voll gesperrt werden. Für die Vollsperrung werden zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert. Von Kaiserslautern kommend erfolgt die Umleitung weiträumig über die L 477 und A 62 bis Höheischweiler und weiter über die B 10 nach Pirmasens; wer von dort nach Rodalben will, wird zurück auf die B 270 über die Biebermühle geführt. Von Pirmasens kommend erfolgt die Umleitung über die Biebermühle auf die K 27 nach Donsieders und von dort über die L 498 nach Burgalben zurück auf die B 270. Falls sich der Schwerverkehr nicht an die Umleitungsempfehlung hält, könnte es auf dem unteren, nicht ausgebauten Teil der L 498 zu gefährlichen Situationen im Begegnungsverkehr kommen, räumte Volker Priebe, stellvertretender Leiter des LBM, gegenüber der RHEINPFALZ ein. Die Umleitungsstrecken für die Zeit der Vollsperrung seien aber mit der Straßenmeisterei, der Verbandsgemeinde und der Polizei abgesprochen. Nach der Vollsperrung für den Brückenabriss werden die Arbeiten an der Rad- und Gehwegbrücke unter halbseitiger Sperrung mit einer Ampelregelung ausgeführt. Fußgänger und Radfahrer kreuzen im Schutze der Ampelschaltung die Bundesstraße im Bereich des Fahrbahnteilers beim Kreisel. Die Arbeiten sollen erst Ende März 2017 abgeschlossen sein. Bis Weihnachten sollen die Pfeiler aufgestellt, nach der Winterpause der Metallbau vorgenommen werden. Die aufwendige Ausführung der Stahlarbeiten bedürfe der richtigen Temperaturen, weshalb die kalte Jahreszeit voraussichtlich nicht voll genutzt werde könne, erklärte Priebe die lange Bauzeit. Die Stahlblechteile würden zudem erst ganz zum Schluss hergestellt, wenn die Planung vollständig abgeschlossen sei. Er versicherte aber, dass die Ampelschaltung während der Winterpause abgeschaltet und dann beide Richtungsfahrbahnen genutzt werden könnten. Mit der Umsetzung des Brückenbau-Projekts an der Biebermühle wurde die Firma Peter Keren aus Perl-Tettingen beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf 600 000 Euro und werden vom Bund getragen. |ow

x