Kreis Südliche Weinstraße Vorbereitungen für große Sause

Im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderats Walsheim am Mittwoch standen die Vorbereitungen für die 1250-Jahr-Feier der Kommune im kommenden Jahr.

Der ortsansässige Architekt Max Seegmüller hat in der Sitzung das Logo für die 1250-Jahr-Feier vorgestellt, das beim Rat große Zustimmung fand. Es soll unter anderem Taschen, T-Shirts, Schoppen- und Stielgläser sowie die Dorfchronik zieren, wie Ortsbürgermeister Jörg Keller (parteilos) sagte. Das Logo soll auch auf dem Etikett des Jubiläumsweins zu finden sein. Für diesen haben die örtlichen Winzer jeweils rund 500 Kilogramm Weißburgundertrauben geerntet und zur Verfügung gestellt. Die Trauben sollen zirka 4200 Liter Wein erbringen, die in 0,75-Literflaschen abgefüllt und dann verkauft werden. Positiv aufgenommen wurde der Vorschlag des Ratsmitglieds Werner Schwalb (parteilos), je einen Euro pro verkaufter Flasche dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zu spenden. Die Dorfchronik wird unter Federführung des Kreisarchivars Andreas Imhoff entstehen, der sich über alte und neue Texte sowie Bilder freut, die ihm die Walsheimer für die Zusammenstellung zukommen lassen können. Was Jörg Keller besonders freut, ist die Tatsache, dass es bei den Feierlichkeiten erstmals seit dem Jahr 1996 wieder ein Weinfest im Ort geben wird. Dieses findet von 19. bis 21. Juli statt. Auch die Kunst wird beim Dorfgeburtstag nicht zu kurz kommen. So wird der in Walsheim wohnhafte Klaus Hoffmann, Bezirksleiter der Pfälzischen Musikgesellschaft, bereits beim Neujahrsempfang sein Können zum Besten geben. Auch den Festakt am Freitag, 24. Mai, wird der Tenor begleiten. Ein Höhepunkt soll ein Liederabend mit dem Titel „Die schöne Müllerin“ werden, wenn der Walsheimer Tenor Daniel Schreiber, begleitet von Jürgen Kruse am Klavier, Lieder aus dem Zyklus von Franz Schubert vortragen wird. Des Weiteren ist ein Konzert mit den „Five Blue Flies“ mit Daniel Schreiber und Klaus Hoffmann sowie Tenor Reinhold Wilbert aus Ludwigshafen, dem Bariton Philip Niederberger aus Landau und den Bässen Timo Habermehl aus Speyer und Gerald Niederberger aus Landau geplant. Der Schwerpunkt sind Schlager – a-Cappella gesungen. Bei der Jugend soll bei der 1250-Jahr-Feier die Band Acoustic Vibration für Stimmung sorgen. Die Landauer Formation steht für handgemachte, stilvolle Musik mit einer Mischung aus emotionalen und ausdrucksstarken Klängen aus Rock, Pop, Soul und R’n’B. Sie wird sowohl Klassiker als auch Hits der aktuellen Charts spielen. Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung waren Spenden: Von der VR-Bank Südpfalz hat die Ortsgemeinde 500 Euro für die 1250-Jahr-Feier bekommen. Weitere 500 Euro hat die Bank als Sponsoringleistung gespendet.

x