Kreis Südliche Weinstraße kurz notiert: Umweltprofessor aus Peru bei Gottesdienst

Das Bistum Speyer hat einen besonderen Besucher zu Gast: Nilton Deza ist Umweltwissenschaftler und Professor an der Universität von Cajamarka in Peru und setzt sich mit den Schäden für Mensch und Umwelt auseinander, die durch den Bergbau verursacht werden. Auf seiner Deutschlandtour wird er morgen um 9 Uhr am Gottesdienst in Edesheim teilnehmen und eine Ansprache halten. Im Anschluss an den Gottesdienst wird er um 10 Uhr im Pfarrheim Edesheim über die Folgen des Bergbaus in Peru sprechen. (rhp) Morgen tagt die „Gemeinschaft der Träger des Goldenen Löwen“ der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine im Kurpfalzsaal Edenkoben. Anlass der Tagung ist, dass die Gemeinschaft vor 4 x 11 Jahren, am 4. Oktober 1970, in Edenkoben gegründet wurde. (hd) Zu einem Kinderworkshop mit dem Titel „Ein Schatzkästchen aus Paprika“ lädt das Museum unterm Trifels für Montag, 26. Mai, 16 bis 18 Uhr, ein. Es wird mit Gips, Farbe und einer echten Paprika gearbeitet. Maximal acht Kinder ab acht Jahren können teilnehmen, Kursgebühr sieben Euro, Materialkosten vier Euro. Anmeldung unter Telefon 06346 1682 oder koelsch.museum.annweiler@t-online.de bis Montag, 10 Uhr. (rhp) Die Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach erlässt von Montag bis Mittwoch, 26. bis 28. Mai, jeweils von 22 bis 6 Uhr, ein absolutes Halteverbot in der Essinger Straße und in der Hauptstraße in Offenbach. In dieser Zeit werden Schwertransporter auf den Straßen fahren. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf ihrem Grundstück oder in einer Seitenstraße zu parken. (rhp) Die Pfalzwerke führen am Dienstag, 27. Mai, zwischen 8 und 16 Uhr, Erweiterungsarbeiten im Stromversorgungsnetz von Gleiszellen-Gleishorbach und Niederhorbach durch. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Zwischen 15 und 16 Uhr muss mit einer kurzzeitigen Stromunterbrechung gerechnet werden. Empfindlichen Geräte sollten vom Netz getrennt werden. Für Rückfragen steht das Netzteam Kandel unter Telefon 07275 9554-10 zur Verfügung. (rhp) Der Bauhof der Gemeinde Hochstadt bekommt einen neuen 48.350 Euro teuren 85 PS starken Schlepper. Dies ist die letzte Entscheidung des Rates in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Notwendig geworden war die Sitzung nur, weil sich in der vorausgegangenen Sitzung für die Neuanschaffung keine Mehrheit gefunden hatte. Für die Generalüberholung des alten Schlepper sollte ein Kostenvorschlag eingeholt werden. Der lag jetzt auf dem Tisch und sieht Kosten von knapp 31.500 Euro vor. Der alte Schlepper wird für 6900 Euro in Zahlung genommen. Die Restkosten über einen Kredit finanziert werden. (som)

x