Martinshöhe RHEINPFALZ Plus Artikel Grundstücke im Neubaugebiet sollen billiger werden

Das Neubaugebiet kommt an den Ortseingang aus Richtung Landstuhl.
Das Neubaugebiet kommt an den Ortseingang aus Richtung Landstuhl.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eigentlich sollte die Erschließung des Martinshöher Neubaugebiets längst auf den Weg gebracht sein. Nun soll kurzfristig ein neuer Vertrag geschlossen werden. Die Bauherren müssen also noch etwas warten. Dafür sparen sie Geld.

Hintergrund ist ein Grundsatz-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

zu eenir emendeGi mi roNned sde ne,Lsda assd dei esnKto rl;fumu& uene asr-seW dun tnlelauKnniaeg htcin hrem nru afu dei reerhBuan televrti enredw rfnuedum,&;l ersnond uaf ide leheAii.getmln asD idrw &iunul;kfmgt ucha in red deeVdeensibmgran ai&mbuu-uhrlBla;scuechMhm so a.ghnbtadeh fAu ads thiahl;&seoMunmrr abutNueeiegb t;ehtlma&u sda tierUl eabr onch eekni unAwegisrnuk a.tegbh

Diamt earb cuah edi aielr&thsu;hmonrM dmk;&femuntcskluulu;arrsG&u von nde snuugrn;geimel&t eiltes&solrc;ighksEsnnguz npoeteiirf,r olls edr ragtVer hznwiecs red erseilglcscatElghfu;sgn&zisshle WE,V edr edsmtgOirene nud red bmedVegaenndseri uBlhrbuhMammau;l-&cehicus an&ldutgrmee; rwnede.

sBi iettM iAplr sllneo ide Ketosn reetDhsnteesf ertenmeidaG hat ggvneeaern coWeh tmzsiet.ugm uhq;b&doIc nedk,e sad eotlsl man hcau mh,caen adss wir nsu mlr&fu;u eid ueet,L die da anube lno,wel .seezninet obieW irw rfuada easgiwenne is,nd dsas eegamanrbeedrdnisVt nud cuersasusWkhss dme huac uis;eqnlut,&mmzod tbnote trgiHwa eSed,chnir erslm&mBut,g;urreei ni der ucssphearA zum nudnpTtgrsk.snoeaug rDe entnresVgiaedadrbme gtat am rgaanee.Fditb

sakOr eeHmrm (DSP) ta&ltmu;he rngee ,gtewsus um iwe ievl guetnslrmg;iu& die lieEg&iznug;rlhscs ruf¨ ied eahunrerB mw&lue.urd; Dhco cidnShree wlli ewethiirn keein lZhena nnenn,e edi nctih imrl;uess&o rlkuktiueldrhac s.ind dnU sad ies esrt h&ulmi,lgo;cm wnne edi ngigd;&mtulluee uaredgGln mufr;&ul die lakluotniKa der soetnK ttet.fhses

rE hetcern mt,ida ssad ide gdgnti&e;luulnem o;s&kgtunzgsheerlnliisscE isb uzr nnomkmdee stnu,gaRiszt etpgnla ulu&;rmf edn .91 lp,Ari tf.tsesehen nI disree gtSziun umhc&tlo;em red aRt sda nebVearrahvegrfe &rfu;lum ied aaz&peum;tullB el.fegsnte

x