Kreis Kaiserslautern Ein Dankeschön fürs Zeitschenken

91-94127374.jpg

Ehrungen, ein neues Feuerwehrfahrzeug und einen großen Dank von der Ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt erhielten in am Freitagabend die Feuerwehrmänner der Wehreinheiten Weilerbach und Rodenbach.

Zeit sei ein kostbares Gut, dass sie als ehrenamtliche Feuerwehrleute den Bürgern schenkten, sagte Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Dezernentin für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis, beim Ehrungs- und Beförderungsabend der Freiwilligen Feuerwehr in der Feuerwache Weilerbach. Diese Zeit fehle dann für Freizeit, Familie, Freunde und Hobbys. Denn der Feuerwehrmann sei nicht nur, wenn er in den Einsatz fahre, im Dienst. Vielmehr bringe er viele Stunden für Aus- und Weiterbildung, Pflege der Einsatzfahrzeuge und vieles mehr auf. Bei Einsätzen begäben sich die Kameraden zudem oft in Gefahr. Für diesen selbstlosen Einsatz dankte Heß-Schmidt aber nicht nur den Aktiven, sondern auch den Familien. Anschließend verlieh sie das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 35 Jahre Dienst an die Brandmeister der Wehreinheit Rodenbach, Jürgen Barz und Andreas Michel. Hauptlöschmeister Marco Barz (Rodenbach) bekam von Anja Pfeiffer, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Weilerbach, das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Tätigkeit verliehen. Ehrennadeln der VG in Gold und Silber bekamen Brandmeister Gert Lettermann aus Rodenbach für 30 Jahre sowie Oberbrandmeister Peter Obstarek aus Reichenbach-Steegen und Löschmeister Sven Hotopp aus Weilerbach für 20 Jahre Dienst. Am gleichen Abend wurde auch das neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Wehreinheit Weilerbach übergeben. Das 315.565 Euro teuere Einsatzfahrzeug, an dessen Finanzierung sich das Land mit 73.000 Euro beteiligte, ersetzt den ausgemusterten Rüstwagen aus dem Jahr 1989. |amk

x