Kreis Germersheim Licht und Farbe für Neubau an Eck

Das Jubiläumsjahr rückt näher und bis dahin hat die Gemeinde Ottersheim noch einiges an Arbeit vor sich. Daher wurden bei der Gemeinderatssitzung in der vergangenen Woche Auftragsvergaben an den Ortsbürgermeister delegiert um bis zur nächsten Sitzung im November nicht so viel Zeit zu verlieren.

Die derzeit extrem niedrigen Zinsen will die Gemeinde Ottersheim nutzen und 2 Millionen Euro Kredit aufnehmen. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig. Für Investitionen in die Generalsanierung der Grundschule, den Neubau des Hauses „Am Eck“, die Gestaltung des Dorfplatzes sowie den Teilausbau der Waldstraße stehen dem Ort rund 2,8 Millionen Euro an Ausgaben bevor. Daher, so die Beschlussvorlage der Verwaltung, soll der Ortsbürgermeister noch im Oktober entsprechende Angebote einholen. Die Laufzeit soll auf 30 Jahre bei maximal zwei Prozent fest geschrieben werden. Um Finanzen und das weitere Vorgehen ging es auch beim Tagesordnungspunkt Mehrzweckgebäude „Am Eck“. Einstimmig wurde die Vergabe von zusätzlich erforderlichen Brandschutzarbeiten für rund 3000 Euro beschlossen. Der Mehraufwand ergibt sich aus der Umverteilung und Nutzungsänderung der Räume, so die Begründung. Zudem wurde die Ausschreibung von Malerarbeiten beschlossen. Um damit möglichst schnell anfangen zu können, wird Ortsbürgermeister Gerald Job unter Vorbehalt mit der Vergabe beauftragt, wobei die Kostenprognose von 50 000 Euro um nicht mehr als 20 Prozent überschritten werden soll. Eine längere Diskussion entbrannte um das Thema Beleuchtungsanlage. Waren zunächst rund 69 000 Euro dafür eingeplant, liegt man nun bei Kosten von rund 118 000 Euro. Um die Kosten zu senken, soll das Konzept nochmals überarbeitet werden, und zwar dahingehend, dass in so genannten untergeordneten und innen liegenden Räumen wie Küchen oder Sanitärräume, günstigere Lampen eingebaut werden. Die Kostensteigerung liegt nämlich hauptsächlich in der Entscheidung für hochwertige Lampen begründet, wie Planer Andreas Hellmann ausführte. Da auch bei diesem Thema die Zeit drängt, soll die Ausschreibung unter den veränderten Bedingungen erfolgen. Ortsbürgermeister Job will die Fraktionsvorsitzenden über das veränderte Konzept auf dem Laufenden halten. Mit zehn Ja- und einer Nein-Stimme bei zwei Enthaltungen wurde ein Nachtrag über rund 3000 Euro für den Austausch eines Abgasrohres im Bürgerhaus bewilligt. Zu keiner Entscheidung kam der Rat bei der Vergabe der Leistungen für den Ausbau der Waldstraße. Und so wurde der Antrag auf Aufhebung der Ausschreibung mit elf Ja- und einer Nein-Stimme bei einer Enthaltung angenommen.

x