Kreis Germersheim Einwurf: Am Ende der Fahnenstange

Wenn nicht – alla Hopp! – ein Millionär vom Himmel fällt, dürfte die Otterbachbrücke Geschichte sein. Denn die Gemeinde Jockgrim kann keine Brücke bauen – schon alleine deshalb, weil sie hoch verschuldet ist. Deshalb darf sie nur Geld für Dinge ausgeben, für die sie gesetzlich zuständig ist. Der Bau von Brücken über kleine Waldbäche gehört nicht dazu. Egal, wie sehr die Bürger sich das wünschen. Und selbst wenn die Bürger die 20.000 Euro über Spenden aufbringen: Die Hürde „Verkehrssicherungspflicht“ ist selbst für große Vereine zu hoch. Der Landesforst unterliegt den gleichen Zwängen: Er muss sparen, darf Geld nur für Wege und Brücken ausgeben, die er braucht. Egal, wie sehr die Bürger sich etwas wünschen. Das Land und die Gemeinde sind also finanziell am Ende der Fahnenstange. Und das, obwohl in Deutschland immer mehr Geld verdient wird. Trotz Steuerkürzungen fließt davon sogar einiges an den Staat. 21 Milliarden Euro hat der Bund im ersten Halbjahr 2015 Plus gemacht. Ein Geldregen – vielleicht spült er ja auch einige tausend Euro den Otterbach hinunter.

x