Karlsruhe Erstmals Lange Nacht der Brauereien in Karlsruhe

Die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur wollen die Veranstalter feiern.
Die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur wollen die Veranstalter feiern.

Einen Abend voller Geschmackserlebnisse versprechen die Veranstalter für die erste Lange Nacht der Brauereien in Karlsruhe. Das neue Format am Freitag, 7. Juni, steht unter dem Motto „Ein Abend. Sechs Brauereien. Und jede Menge Bierkultur“.

„Das Bierbrauen hat in Karlsruhe eine lange Tradition, die fast so alt ist wie die Stadt selbst“, betont der Geschäftsführer der verantwortlichen Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG), Pascal Rastetter. Die Fächerstadt habe nach wie vor eine lebendige Bierkultur, die es wert sei, erkundet zu werden. Bei der Langen Nacht der Brauereien gelte es, diese Vielfalt der Karlsruher Bierkultur zu feiern.

So sollen Besucherinnen und Besucher von 17 bis 24 Uhr Bier verkosten, bei Brauereiführungen hinter die Kulissen blicken und den Vorgang des Brauens hautnah erleben können. Auch Livemusik und eine Bierolympiade stehen auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben soll dabei für Sicherheit sorgen, sodass die Gäste ihre Autos stehen lassen können.

Kreationen von traditionell bis kreativ

Nach KTG-Angaben dürfen Bierfans sich auf verschiedenste Kreationen von traditionell bis kreativ freuen – auch alkoholfreie. Jede der renommierten Brauereien verfolge einen ganz eigenen Ansatz. Ein kurzer Überblick:

  • Badisch Brauhaus: Setzt seit 1999 auf hausgebrautes Bier, das über eine Haus-Pipeline auf alle Ebenen der Lokalität verteilt wird. Die Sorten „Badisch Hell“ und „Badisch Dunkel“ sowie saisonale Spezialbiere entstehen in Handarbeit.
  • Kuckucksbrauerei Fächerbräu: Regionale Getränkemanufaktur mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Biere und Limonaden aus Bio-Produkten lokaler Betriebe und Initiativen.
  • Hoepfner: Eine der ältesten deutschen Brauereien (seit 1798). In der historischen Burg in der Karlsruher Oststadt verwenden Brauer unter anderem die eigens gezüchtete und patentierte „Hoepfner Hefe“.
  • Moninger: Seit 1856 setzen die Braumeister auf Aromahopfen und traditionelle Brauverfahren.
  • Vogelbräu: Unfiltrierte Biere entstehen in Brauverfahren in zwei kupfernen Sudkesseln über echtem Feuer vor den Augen der Gäste im Gastraum.
  • Vogelbräu Durlach: Hier kommen ebenfalls unfiltriertes Bier und Bierbrände aus dem Hahn. Neu ist der exklusive „Baden Single Malt Whisky“.

Kontakt

Weitere Informationen und einen Link zum Vorverkauf gibt es unter der Internet-Adresse https://www.karlsruhe-erleben.de/brauereinacht#/

x