Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Lautrer Forscher helfen dabei, mit Starkregen besser klar zu kommen

Altenahr, die Drohnenaufnahme zeigt die Verwüstungen vor einem Jahr, ist eine der Florest-Pilotkommunen.
Altenahr, die Drohnenaufnahme zeigt die Verwüstungen vor einem Jahr, ist eine der Florest-Pilotkommunen.

Unwetter haben in den vergangenen Jahren immer wieder Opfer gefordert und Verwüstungen angerichtet. Julia Luttenberger hat mit Michaela Vollmer vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gesprochen, welche Möglichkeiten es gibt, Wassermassen umzuleiten, sie auf anderen Wegen durch Städte zu führen und so Schäden zu minimieren.

Frau Vollmer, welches Ziel hat sich das Projekt gesetzt?
Wir wollen erreichen, dass die Konsequenzen von Starkregenereignissen und Sturzfluten in Städten genauer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

luezgsaha;bttmc& eenrwd noluk&,n;men mu eid ranbue uuBanegb rsesbe na lheosc ensiEsrige saennpas zu eno;ulnn.mk& rSeictohtw sind irhe eid iewsssaeerbsnl pnStlanatgud udn dsa ieesnwsAu nvo swlufoetebsN.nag ieD &uUrlemblg;tnuuf eds slhaArt ath uns egeadr stre ieerwd giezget wei vrheedreen rrkeae

x