Kaiserslautern Auftakt zum Budenzauber in Stadt und Kreis

Der Ball rollt wieder in den Hallen der Stadt und der Region. Die Verbandsgemeinden und Kreise spielen ihre Meister aus. Hier ein Überblick, was in den nächsten Tagen in Sachen Budenzauber ansteht.

Am Samstag, 9. Januar, treffen in der Barbarossahalle Kaiserslautern die Teams der B-Klasse des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg aufeinander. Ausrichter des Sparkassen-Hallen-Cups ist der Freundeskreis der Schiedsrichtervereinigung des Kreises. Der Erlös dieser Turnierserie fließt zu großen Teilen in die Aus- und Weiterbildung junger Schiedsrichter. 14 Mannschaften treten in zwei Gruppen gegeneinander an. In Gruppe A spielen TSG Trippstadt, SC Siegelbach, SV Neuhemsbach, GW Hochspeyer, ASV Frankenstein, Fatihspor Kaiserslautern und FC Otterbach II ihren Sieger aus. In Gruppe B treten SV Wiesenthalerhof, SV Mölschbach, ASV Waldleiningen, ESC Kaiserslautern, TuS Schmalenberg, TuS Erfenbach II und SG Eintracht Kaiserslautern gegeneinander an. Die Vorrunde beginnt um 10 Uhr. Um 17.08 Uhr trifft laut Plan der Sieger der Gruppe A im ersten Halbfinale auf den Zweiten der Gruppe B. Zehn Minuten später spielen der Erste der Gruppe B und der Zweite der Gruppe A den zweiten Finalteilnehmer aus. Um 17.28 Uhr beginnt das Spiel um Platz drei und um 17.38 Uhr das Endspiel. Am Sonntag, 10. Januar, spielen zwölf Teams den Sparkassen-Hallen-Cup der C-Klasse Süd in der Barbarossahalle aus. In Gruppe A treffen ab 10 Uhr SpVgg NMB Mehlingen II, SV Otterberg II, SV Wiesenthalerhof II, 1. FCK Portugiese, SG Finkenbach II und Fatihspor Kaiserslautern II aufeinander und in Gruppe B SV Mölschbach Reserve, VfL Kaiserslautern, SV Mehlbach, SV Katzweiler II, FC Erlenbach II und GW Hochspeyer II. Das erste Halbfinale ist für 16.39 vorgesehen, das zweite für 16.54 Uhr. Das Spiel um Platz drei beginnt um 17.09 und das Finale um 17.24 Uhr. Am Samstag, 23. Januar, treffen ab 10 Uhr die Mannschaften der C-Klasse Nord in der Donnersberghalle Rockenhausen aufeinander. Am Sonntag, 24. Januar, ab 10 Uhr, ist die B-Klasse Nord, ebenfalls in der Donnersberghalle Rockenhausen, an der Reihe. Am Samstag, 30. Januar, ab 10 Uhr, spielt dann die A-Klasse in der Barbarossahalle Kaiserslautern ihren Hallenmeister aus. Der Kreis Kusel-Kaiserslautern sucht seine Teilnehmer für das Endturnier am Sonntag, 31. Januar, in der Sickingensporthalle Landstuhl ab diesem Wochenende in den Verbandsgemeindeturnieren. Gespielt wird um den Pokal der RHEINPFALZ. Der Erlös der Eintrittsgelder geht als Siegprämie an die Mannschaften. Den Wettbewerb der Verbandsgemeinde (VG) Bruchmühlbach am Sonntag, 10. Januar, ab 14 Uhr in der Sporthalle der Adam-Müller-Schule Miesau, richtet der SC Vogelbach aus. Er trifft auf FV Bruchmühlbach, SG Bechhofen/Lambsborn, SV Martinshöhe und SV Miesau. Am selben Tag treffen in der Sickingensporthalle Landstuhl ab 12 Uhr unter Regie des SV Bann der SV Hauptstuhl, FV Kindsbach, FC Mittelbrunn, SSC Landstuhl, FC Oberarnbach und TuS Landstuhl auf den Ausrichter. Das Turnier der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd am Sonntag, 17. Januar, ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Queidersbach, organisiert der SV Schopp, der bereits qualifiziert ist und sich mit TSG Trippstadt, FV Linden, FC Queidersbach und FSV Krickenbach misst. Am Samstag, 23. Januar, ist das Turnier der Verbandsgemeinde Otterberg-Otterbach in der Schulsporthalle Otterbach geplant. Ausrichter ist die SG Niederkirchen-Morbach-Heiligenmoschel. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach richtet kein Vorrundenturnier aus und schickt den FC Hütschenhausen zum Endturnier. Die VG Weilerbach entsendet den SV Rodenbach als Sieger des Freiluftturniers 2015. Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ermittelt ihren Teilnehmer per Los. Die Futsal-Meisterschaften des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gehen auch im Januar über die Bühne. Lediglich sechs Teilnehmer spielen am Samstag, 16. Januar, ab 14.30 Uhr den Futsal-Meister bei den Herren aus. Neben Titelverteidiger VfR Kaiserslautern haben sich für das Turnier in der Sporthalle der Schillerschule die Stadtrivalen ESC West, VfL und SV Wiesenthalerhof angemeldet. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den TuS Rüssingen und den TuS Gerbach. Gespielt wird im Modus „jeder gegen jeden“. Der Sieger qualifiziert sich wie der A-Klasse-Mitte-Tabellenführer, der das Ticket für den Kreis Kusel-Kaiserslautern gelöst hat, für die Südwestmeisterschaft am Samstag, 30. Januar, in der Rundsporthalle Bingen. Den Auftakt der Futsal-Meisterschaften bilden die A-Junioren am Freitag, 15. Januar. Los geht’s um 18.30 Uhr. Fortgesetzt werden die Finalturniere am Samstag, 16. Januar, ab 14.30 Uhr von den C-Junioren. Am Sonntag, 17. Januar, geht es dann Schlag auf Schlag: Um 9.30 Uhr beginnen die D-Junioren, und ab 14.30 Uhr sind die B-Junioren an der Reihe. Die vier Junioren-Turniere finden allesamt in der Stadthalle in Otterberg statt. Am Sonntag, 24. Januar, um 9.30 Uhr, spielen die E-Juniorenteams in der Sporthalle der Goethe-Grundschule in Otterbach. (huzl/lbd)

x