Kaiserslautern Auf der Achterbahn der Gefühle

Feste Größe in der Mannheimer Szene und darüber hinaus: Trompeter Thomas Siffling.
Feste Größe in der Mannheimer Szene und darüber hinaus: Trompeter Thomas Siffling.

Einen renommierten Jazzmusiker hat sich Max Punstein zu seinem Konzert mit der Max Punstein Group am Freitag, 2. März, 20 Uhr, im Casino der Volksbank eingeladen. Der Trompeter Thomas Siffling gehört seit Jahren zu den Vorreitern und Wegbereitern der „jungen“ deutschen Jazzszene und machte sich einen Namen bei unzähligen Gastauftritten auf der ganzen Welt. Die RHEINPFALZ hat schon mal in seinen Silberling „Kitchen Music“ reingehört.

Dem Ziel, zeitgenössische Sounds zu verändern und die Grenzen der musikalischen Idiome weiter zu verschieben, kommt das Thomas Siffling Trio in seiner „Kitchen Music“ sehr nah. Bei überzeugender Balance zwischen Akustischem und elektronischer Groove-Music erzeugt die Formation ein wunderbar weiches Soundbett. Maßgeblich dabei ist die zurückhaltende Art des Bandleaders und Trompeters Thomas Siffling, mit der eigenen, aber auch den anderen Stimmen umzugehen. Den Jazz versteht er als Sound. Er ist ein unterkühlter Romantiker, der von Miles Davis beeinflusst, dennoch aber absolut eigenständige Musik macht. Und die ist einfach genial. Und voller Widerhaken. Jedes einzelne Stück dieser CD ist geeignet, den Hörer in den Ozean der eigenen Gedanken zu spülen. Auf Trompete und Flügelhorn spielt Siffling mal schwebend, voll anmutiger Schönheit, dann wiederum aufreizend flatterhaft, fast exaltiert. Ausgestattet mit virtuoser Technik, gleitet sein schneidender Ton wie ein Messer durch die Butter, dann wiederum spielt er spürbar entspannt, fast melancholisch. Anspieltipp: „Die Leichtigkeit des Seins“. Butterweich ist sein Ton hier im Ansatz. Und wenn er schier eine halbe Ewigkeit im feinsten Pianissimo auf demselben Ton verharrt, ist er imstande, die ganze Achterbahn trauriger Gefühle auszudrücken. Mit seiner Fähigkeit, eine simple Melodie zum Swingen zu bringen, suggeriert er dem Hörer rasch aber wieder heitere Stimmungen. Wenn er Balladen wie „Entspannung im Dampfbad“ interpretiert, dann enthüllt er eine Sensibilität, die mit nichts vergleichbare Emotionen wachrufen. Thomas Siffling studierte Jazztrompete bei Stephan Zimmermann an der Hochschule für Musik in Mannheim und absolvierte ein künstlerisches Aufbaustudium bei Claus Stötter an der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart. Er war Mitglied des Jugend-Jazzorchesters Baden-Württemberg unter Leitung von Bernd Konrad und des Bundes-Jazzorchesters unter Peter Herbolzheimer. Nach Produktionen beim HR und BR war er mit der Mardi Gras Bigband im Studio und auf Tournee durch Europa und Kanada, mit der Rhythm Boiler Street Band in Thailand. Weiter arbeitete er mit den Söhnen Mannheims, Pit Baumgartner/DePhazz, re:jazz, der Rainer Tempel Big Band sowie Festival-Konzerten in Thessaloniki und Tournee mit dem eigenen Thomas Siffling Trio (Rumänien, Kanada, Norwegen, Indien). Seit Mitte 2000 ist er Leiter der SAP Big Band, mit der er mehrere Alben vorlegte. Die extrem wandlungsfähige Max Punstein Group tourt seit Jahren auf internationalem Niveau und erhielt bereits für ihr Debütalbum den Kunstförderpreis des Landes Brandenburg. Ihre Flexibilität und Spielfreude stellt die Band seit 2014 auch regelmäßig bei „JazzTime in Babelsberg“, einer beliebten Konzertreihe Brandenburgs, unter Beweis. Hier empfängt sie monatlich Star-Solisten der internationalen Szene. Konzert Thomas Siffling und die Max Punstein Group spielen am Freitag, 2. März, 20 Uhr, im Casino der Volksbank ; Eintrittskarten gibt’s im Vorverkauf und an der Abendkasse.

x