Grünstadt RHEINPFALZ Plus Artikel Firma Uhly: 40 Stellen gerettet

Blick in ein Tiefbohr-Fräszentrum, das die Uhly GmbH in Grünstadt vor einigen Jahren entwickelt und gebaut hat.
Blick in ein Tiefbohr-Fräszentrum, das die Uhly GmbH in Grünstadt vor einigen Jahren entwickelt und gebaut hat.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Geschäftsleitung der Grünstadter Firma Uhly GmbH hatte im Juni beim Amtsgericht Ludwigshafen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Die Zukunft des Maschinenbauunternehmens und der Erhalt der etwa 50 Arbeitsplätze waren ungewiss. Nun gibt es gute Nachrichten: 40 Arbeitsplätze wurden gerettet.

Steffen Rauschenbusch von der Mannheimer Kanzlei Ernestus Rechtsanwälte hatte das Unternehmen weitergeführt und mit Geschäftsführer Markus Uhly nach einer Lösung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

zur ttegnRu sed eUneretsmnhn su;hctge eine mhrtnsanueeneUtergbn lhfa deiab. Der aMhrmienen hcteRlnasawt bnesRsauccuhh etteli nnu ma eiagFebrntda imt, assd re acuh cnah der foelrnelm uE;rom&fnfngul esd Islnneeaohvrefnrvsz am 1. tmSerbeep teriew an erd tmszneUug dse ttenesaaegebrui zoskfueF&lprtungrthuo;nsm biteaegtre e.ahb uu;F&mlr die nmsegzuUt rde unSgneari eoknnt re vtosnenerI winn,gnee ied dne mhsecubGreibafels;t&t umz .1 Drbezmee l.b&mnrueu;nhema

40 Arbtepa&meiuzlt;ls ni neu neglr;deeugtum& mFria rmlr0ngb4eau&;etu ri;Ansuhbmstavtrseel&ile ienes ereetgtt dun uaf dei uen &tneu;rdmguegel ylUh lohieTngeco mHbG nreumgrtl;e&bua drne.ow lenru&reiFgumdnrm; srkMua yhlU sei hecite.eltrr b&iDoq;ued Nikttngiedowe red nnezadgmsunlnvolIe eredbtau re esh,r ehientzbec isdee jcehod sal giwnonednet Sthictr mr;u&luf end Nlqf;daeoa,n&ugun glih&ties;z es in nerie inletgutiM red eamMirennh kn.nstelaiAwalz

ahNcemd lhUy uugnardf der gebenneeg sg;u&uaetehslHntlnrismavf uhca &;ufmurl die afscleMehtglrutest uakMsr yhUl GHmb ;&map .oC GK ineen nnslzgIaenortva lelesnt seutm,s eis er hislc,tevzhciur aws die Zknuftu sed Utnrennemehs udn ide rissFkoenugu auf med h-altS ndu lnegaAuabn dun ied odesnutremitIagn ena.nnblage Der lebnsefal zmu heliscraeGucmfs;tebh& vno lhUy eueedo&mg;nrhl rzunibsaneuhkaWegcme edwer g;l&uftnuikm niee rueretedgontne eRllo nips.lee nI isemde heeiBcr ebah ine serh hroeh infebFradgsianunrze nud legna aieuLefntz ieb end Aenulaf&;ugrtm tmi uz igernnge rgMena seaenndbt. tued;qctbhozli&L nawer dei shtefnrireettacw zfieeitD siemde alcimu&srfes;btGeechh en&z,ioqdhbusurcelu;z gats twlnaA subR.eahunccsh

hH&um;eol cahNfrgae im ta-Slh udn uaDaAalbengn in edm eBchire -aShtl und lbaanAunge weios der sgIaerndnoiutmte inee &;eeorthulhm garaehcfN nsletfsezletu e,si enise rMairiebtet htdoinr eztvsert odr.new ruhdaDc bhae mna wietsgeendhte auf gunKlu;n&munigde zhetinvecr oel;&mnknu.n G;falfrsrhutmsuh&ec;leum& rde nue gmutneugnle;r&ed Uylh lgicoToeehn GmbH tis nrteGhu b.soruBon Maskur ylUh bibeel ieetnhriw in eroivnahetltrrcw Ptooiisn ;i.lt&ugmta Er tha end Bberite 9919 gu;ed.tmegr&unl

x