Grünstadt Drei Grünstadter Paare im Finale

GRÜNSTADT. Trotz widriger Umstände haben Timo Suchomelli und Linda Unser in der Endausscheidung der Landesmeisterschaft Hauptgruppe (HGR) D bis S Latein am Samstag einen hervorragenden vierten Rang in der A-Klasse erreicht. Damit verbesserten sich die zwei Tänzer der TSG Grünstadt, die das Turnier erstmals ausrichtete, im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz. Das zweite Favoritenpaar des Vereins, Luca Agnetta und Rahel de Bruyn, verpasste den Einzug ins Finale.

Die beiden Kaiserslauterer wurden Siebte. Suchomelli, der mit Unser den Wettbewerb als bestes Grünstadter Paar beendete, berichtet stolz: „Und das, obwohl wir das Abschlusstraining nicht gemeinsam absolvieren konnten und Linda am Samstag noch nicht ganz gesund war.“ Er und Unser bleiben nun Mitglied des Landeskaders, wo sie zusammen mit den rheinland-pfälzischen Spitzentänzern trainieren. Darunter sind die seit 2010 amtierenden Landesmeister der höchsten Leistungsklasse S, Kirill Ganopolsky und Kim Pätzug vom TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach. Die zwei konnten ihren Titel mit durchgängigen Bestnoten verteidigen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten in der HGR S kamen aus dem Mußbacher Verein: Eugen Plotnikov/Sophie Schütz und Boris Peyss/Lisa-Marie Bauer. In der A-Klasse, in der zwölf Paare antraten, hatten Erich Balan und Anastasia Olschanezki vom TSC Neuwied die Nase vorn. Zweite wurden Martin Graf/Eleonora Kulgunina (Mußbach), Dritte Alexander Tyshchenko/Erika Matej (Neuwied). Gewinner in der HGR B, wo kein Grünstadter Paar unter den Finalisten war, wurden Frederic Mobasheri und Annika Kürschner (Neuwied). Bewertet wurden von fünf Juroren aus Teiningen, Wiesbaden, Bad Soden, Heidelberg und Ludwigshafen fünf Tänze: Samba, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Vier Tänze waren in den unteren Klassen zu absolvieren. Ganz oben auf dem Siegerpodest in der HGR C standen Matthias Magnus Dorn und Valerie Noack vom TC Rot-Weiss Casino Mainz. In dieser Klasse erreichten Leo Werner und Susanne Kieß als einzige Tänzer der TSG Grünstadt das Finale (Platz sechs). „Das war ihr erstes gemeinsames Turnier“, erklärt Pressewart Suchomelli, der noch von einem weiteren Erfolg für seinen Verein berichtet: Timo Schmidt und Carina Kapp stiegen in die HGR C auf, da sie in der darunter liegenden D-Klasse Dritte im Finale wurden. Das erlebten mehr als 250 Zuschauer, die in die festlich geschmückte und mit professioneller Licht- und Tontechnik ausgestattete neue TSG-Halle gekommen waren. Sie feuerten die 102 Tänzer lautstark und begeistert an, wodurch sich diese offenbar besonders motiviert fühlten, Höchstleistungen zu erbringen. Die Stimmung war den ganzen Tag über ausgezeichnet, vor allem auch bei den Wettkämpfen in den oberen Klassen. „Dank der vielen engagierten Helfer hat auch alles organisatorisch einwandfrei geklappt“, erzählt Suchomelli. Der Vorstand der TSG-Tanzsportabteilung könne sich gut vorstellen, noch einmal eine Landesmeisterschaft auszurichten.

x