Grünstadt Bunte Mischung aus Pop und Gospel

Überzeugte mit heller, klarer Stimme: Lara Büchner (vorne).
Überzeugte mit heller, klarer Stimme: Lara Büchner (vorne).

Eine bunte Mischung, unter anderem aus Pop- und Gospelsongs, lustigen Liedern sowie Stücken aus Opern und Musicals, sind am Sonntagnachmittag bei einem Freundschaftskonzert in der evangelischen Kirche Carlsberg präsentiert worden. 75 Minuten lang erfreuten der Männergesangverein „Liederkranz“ und der Ökumenische Singkreis das Publikum, welches das Gotteshaus etwa zur Hälfte füllte. Das Dargebotene kam gut an.

Die beiden Chöre, die mit diesem Auftritt an eine eingeschlafene Tradition gemeinsamer Konzerte anknüpften (wir berichteten), gaben gut gelaunt und voller Hingabe ihr Bestes. Als klangvollen Auftakt brachte der MGV die Arie „La vergine degli angeli“ aus der Verdi-Oper „Die Macht des Schicksals“ zur Klavierbegleitung durch den Vorsitzenden Peter Dück und engagiert angeleitet von Marina Ciepieniak zu Gehör. Tempo und Dynamik waren gut einstudiert. Schön war auch ein flottes Gospel-Medley mit deutschen Texten von Johann Walter Scharf (1932 bis 2008), bei dem die Dirigentin am Keyboard saß. Leicht die Trommel geschlagen hat Monika Brand nicht nur zu John Rutters „The Lord Bless You And Keep You“. Bei den Vorträgen des Singkreises wechselte sich Leiterin Lara Büchner mit Ronja Bernd an den Tasten ab. Letztere präsentierte zur Halbzeit gekonnt und mit großer Leichtigkeit ihrer geübten Finger „You’ll Be In My Heart“ von Phil Collins und „River Flows In You“ des südkoreanischen Pianisten Yiruma. Peter Maffay und Rolf Zuckowski kamen mit dem Kinderlied „Ich wollte nie erwachsen sein“ zu Ehren. Anschließend nahm sich der Singkreis dem Schicksal verfolgter Minderheiten an mit „Gott deine Kinder“ aus dem Disney-Musical „Der Glöckner von Notre Dame“. Offensichtlich viel Spaß hatten die zehn Sänger und 13 Sängerinnen mit dem schwungvoll-heiteren Loblied auf das vermeintlich schwache Geschlecht „Für Frauen ist das kein Problem“: „Geld überweisen, Kühlschrank enteisen, Aktien verkaufen, Marathon laufen, zeitgleich verschicken sie eine Mail (…) Das alles können Sie parallel.“ Gefühlvoll präsentiert hat der Singkreis das britische Kirchenlied „Amazing Grace“, den Elton-John-Song „Endlose Nacht“ aus dem Musical „König der Löwen“ und „I Will Follow Him“ aus dem Film „Sister Act“. Schön dabei heraus kam Büchners helle klare Stimme. Auch Ciepieniak unterstützte ihren Chor hier und da mit beeindruckendem Gesang. Der MGV hatte sich etwas schwungvollere Stücke für den zweiten Teil des Konzerts ausgesucht, die beim Publikum besonders gut ankamen. Bei „Oh Happy Day“ klatschte es begeistert im Rhythmus mit. Mitreißend waren auch „Egalile“ aus Südafrika – das Matthäus-Evangelium auf Zulu – sowie „Csârdâs“ im Stil russischer Tanzlieder von Otto Groll. Eng wurde es im Altarraum, als zum Abschluss alle rund 50 Sänger zusammen „Am Ende des Tages“ von den Wise Guys schmetterten. Eine Zugabe, die gefordert wurde, blieben die Chöre schuldig. Moderator Werner Bard vertröstete das Auditorium auf das geplante Jubiläumskonzert des Ökumenischen Singkreises, der im kommenden Jahr 30. Geburtstag feiert. Termine Unverbindliche Schnupperstunden bei den Chören sind jederzeit möglich: Beim Ökumenischen Singkreis mittwochs, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum und beim MGV „Liederkranz“ donnerstags, 20 Uhr, im Sängerheim im Böhlweg.

x