Handball RHEINPFALZ Plus Artikel HSG Eckbachtal: Damenteam auf dem Weg in erfolgreichere Zeit

Die Handballerinnen der HSG Eckbachtal wollen bald wieder in einer höheren Liga zum Ball greifen.
Die Handballerinnen der HSG Eckbachtal wollen bald wieder in einer höheren Liga zum Ball greifen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Freinsheim. Was vor ein paar Jahren aus einer Laune heraus geboren wurde, nimmt immer seriösere Strukturen an: Die Damen der HSG Eckbachtal, aktuell noch in der Handball-Kreisklasse A1 auf Punktejagd, wollen an die gute alte Zeit anknüpfen. Ein wichtiger Baustein dafür soll die Jugend sein.

Die gute alte Zeit meint dabei vor allem die Phase, als der TSV Freinsheim, einer der Stammvereine der HSG Eckbachtal, noch in der Oberliga und sogar in der Regionalliga, der heutigen Dritten Bundesliga,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

e.ilfauf oS tewi achn obne ehuacns dei Veintonltrharwce eslchr&svml;tiulesbtand onhc angel iht.nc

heVrmiel sllo tmi tehBadc sda etPjkor allbhnmdaenaD riShttc u&fulr;m thcrSit auf tersblaie gezu;;Fl&s&luim gslletet ee.dwnr eDn Guokcstdnr reu;ulhrmf&i leerifn edi cnilihwbee neJfhntudcsmgannea bei ned qoGub&k&udoqek.;osdl; nI erd ndeokemnm litzeeSip hta ied GSH auch ieen chibliewe Jg-Auned und maitd eall tAssslelnrkae owsohl ibe dne unsJg las achu eib den nu;&clMmhaed k.cabdetge

ezceliGhitig bkmmonee ied HSmnDa-Ge ennei neenu aC.och raheGrd n&ulemKlh;u &mbrtneumml;ui sad peertZ ieb med ,aTme ads csih uz nBneig ocnh ssbtle erenriatit ndu nneochd ni erd A-aeKssl setts noeb i.pleemtits sDnnie nmaRh,on dre ide fasctnhnMa in edr ennfeldau Siaons mnu;ul&abmhre, irwd hisc ni nZkftuu aeimsgemn imt serein uraF aK,irthn hcizeugl sreihb rTuaofr des aTme,s um ide mru&nur;Tneoethlni rmu;lmnkum&e. Es its ibe nde sddqeulbo&qkko&ouG;; izamegrud;le&s ieen eutg itrioad,Tn sasd rde avnoeaitueptrhlhctwr airTren entuUtu&nsr;glztum ra&hm;ltue.l iBe ueKlh;&mlnu snid sda ebnne edn lhtueeenE noahnmR nhoc icrE lheiD, der zeumd seni gileeriwlsiF eSliaosz aJhr ieb dre SHG cEbkaactlh b,oerailvts siweo irAb orFi.bett

Dei nachstfnMa sllo ni der mkoenmend ieteplziS nei ietscehmgs aemT erdnew usa ned hfeerrnnae ,nepniilSnree dei bie erd dl;&unugunGmr hl,efna dun gldecnhiJA-n.ue tLetrzee elnosl ihcs ibe edn menDa eiirewentk.wtlenc mI reenst rahJ onells shic edi nue iuhenomdeznmnk neusewhencnNicplasrih na nde rvhecebtnkAeii &;elnw.nheuogm chDo im ufLa rde knnmeedom iedr aJher lslo es dnna eib den nameD bgerafu neh.ge asD unWzeslihc ihge;&lstzi zf.Pgialla Ein slclhv,erapssoun baer neik uerehsrirabcen lieZ. zegthlieiicG will amn tidma mde tunge ,eag0agr-rh7n2J0 edr etuallk ni der Oealbrig &f;uutmualal,f eein tueg eitocrlhps etkpievPers e.negb

Der tgllaA st&zhgie;li aber osetrrv noch irsksasKeel .A1 nI esidre tritff edi SHG am gSnotna 0(15.3 rU,h nliHHiei-cehsRr-lae u)hdwisLfgane ufa die FGS indmeMhune gomIinh&eIhIe;ui./lmRn iDe GSH knna cnho auf ztPla deri tleenrkt.

x