Frankenthal Anzahl der Erstklässler nahezu konstant

469 Kinder werden nach den Sommerferien ihren ersten Schultag haben.
469 Kinder werden nach den Sommerferien ihren ersten Schultag haben.

Für die nach den Sommerferien startenden ersten Klassen in den Frankenthaler Grundschulen sind fast so viele Kinder angemeldet wie vor einem Jahr. Das geht aus dem Bericht der Verwaltung für die jüngste Sitzung des Schulträgerausschusses hervor.

Wie Schuldezernent Bernd Leidig (SPD) informierte, werden 469 Abc-Schützen ihren ersten Schultag haben, sechs weniger als im Sommer 2023. In die Pestalozzi-Grundschule kommen neu 75 Schülerinnen und Schüler (im Vorjahr 55), in die Robert-Schuman-Grundschule 31 (21) und in die Grundschule Eppstein-Flomersheim 58 (47). Weniger Erstklässler, nämlich 46 (53), sind an der Carl-Bosch-Schule, der Friedrich-Ebert-Schule (101, minus elf), in der Erkenbertschule (27, minus 2), Grundschule Mörsch (42, minus drei) und der Neumayerschule (44, minus 14) angemeldet.

Unverändert bleibt die Anzahl der Schulanfänger in der Lessingschule (33) und in der Grundschule Studernheim (12). Ganztags wird derzeit an der Ebert-, Neumayer- und Pestalozzi-Schule unterrichtet. Nach Leidigs Einschätzung könnte dies ein Grund für den Zulauf dort sein. In der Grundschule Eppstein-Flomersheim hingegen zögen Eltern eine flexible Betreuung einer Ganztagsschule vor.

Alle drei Ganztagsschulen litten unter „akuter Raumnot“. In der Ebertschule ist ein zweiter Klassenraumcontainer aufgestellt worden. Nach den Sommerferien wird der Mehrzweckraum für Unterrichtsstunden belegt werden müssen. In der Neumayer- und Pestalozzischule findet sich keine Abstellfläche für Container. Von den Viertklässlern wechseln 413 an weiterführende Schulen in Frankenthal und 13 an private oder andere Schulen in der Region.

x