Wachenheim Neustart an der Römervilla

Mit neuem Vorstand will der Verein das römische Landgut wieder mehr ins Bewusstsein bringen.
Mit neuem Vorstand will der Verein das römische Landgut wieder mehr ins Bewusstsein bringen.

Lange Zeit war es ruhig um den Förderkreis Villa Rustica. Nun will der Wachenheimer Verein einen Neustart wagen und hat bereits erste Ideen.

Wie haben die Römer vor 2000 Jahren in der Pfalz gelebt? Wer sich dafür interessiert, wird in Wachenheim fündig. Auf die Ausgrabungen in den 1980er-Jahren folgte der Aufbau eines Freiluftmuseums, das das bei den Grabungen freigelegte römische Landgut erlebbar machen soll. Seit 1991 ist ein Förderkreis darum bemüht, das Kulturdenkmal Besuchern zu erschließen. So hat der Verein für erklärende Tafeln gesorgt, Führungen und Veranstaltungen organisiert.

In den vergangenen Jahren war es etwas ruhiger um den Förderkreis geworden. Nun will man einen „Neustart“ wagen, wie es Schriftführer Sebastian Arnold formuliert. Die Vorsitzende sei Ende 2022 aus Wachenheim weggezogen. Daraufhin sei über eine Fusion mit dem dortigen Heimatverein nachgedacht worden. Zustande kam diese nicht. Eine Auflösung stand im Raum. Ärger im Verein habe es nicht gegeben, sagt Arnold, aber „Frust schon“. „Vieles ist liegen geblieben und nicht gemacht worden“, sagt er.

60 Mitglieder im Förderkreis

Nun habe sich aber ein Mitglied bereit erklärt, für den Vorstandsposten zu kandidieren, so Arnold. Gewählt werden soll in einer Vorstandssitzung in der kommenden Woche. „Nach jetzigem Stand können wir einen funktionierenden Vorstand zusammenstellen“, so Arnold.

Außerdem auf der Agenda steht eine Satzungsänderung. Die Regelung, dass immer fünf Mitglieder bei einer Vorstandssitzung dabei sein müssen, habe Treffen zuletzt fast unmöglich gemacht, so der Schriftführer, der sein Amt gerne weiterführen würde.

Ideen für den Neustart habe der Verein, der derzeit etwa 60 Mitglieder hat, einige. Man stehe mit der neuen Leiterin der Wachenheimer Tourist-Information in Kontakt und habe das Ziel, die Villa Rustica wieder stärker in die touristischen Aktivitäten einzubinden. Auch die Neukonzeption der Informationen im Gelände stehen auf der Agenda. Erste Maßnahmen dazu laufen bereits. Außerdem sollen die Informationen auch für Kinder verständlich aufbereitet werden. Comicfiguren und einfache Sprache könnten dafür eingesetzt werden.

Vorstellen kann sich der Verein laut Arnold auch, im überdachten Bereich der Anlage Veranstaltungen anzubieten. Dafür brauche es aber eine sichere Treppe, für die erst Geld gesammelt werden müsse.

x