Bad Dürkheim Kreis und Quer: Nachhaltige Mobilität: Forum zum Radverkehr

Umweltfreundlich: Wer mit dem Fahrrad fährt, produziert kaum Co2.
Umweltfreundlich: Wer mit dem Fahrrad fährt, produziert kaum Co2.

Radverkehr und Carsharing sind die Schwerpunkte beim zweiten Bürgerforum zum Thema klimafreundliches Mobilitätskonzept am Mittwoch um 19 Uhr im Dürkheimer Haus. Der Bauausschuss hat 2017 die Aufstellung eines Klimaschutzkonzeptes sowie eines Klimaschutzteilkonzeptes „Nachhaltige Mobilität“ für Bad Dürkheim beschlossen. Im November konnten dann bei einer ersten Bürgerveranstaltung in Form einer Ideenwerkstatt zahlreiche Anregungen und Wünsche gesammelt werden. Für dieses Jahr sind nach Angaben der Stadt vier weitere öffentliche Veranstaltungen geplant, um am künftigen Mobilitätskonzept für die Stadt zu arbeiten und Vorschläge zu diskutieren. Bei dem Bürgerforum am Mittwoch wird das Planungsbüro PTV, das den Prozess für die Stadt begleitet, vorstellen, in welchen Schritten welche Themen bearbeitet und diskutiert werden und dabei einen ersten Einblick in das Thema Carsharing geben. Der Schwerpunkt des Abends ist der Radverkehr. Das Planungsbüro wird das Radverkehrskonzept vorstellen. Wer mit dem Rad zum Forum kommt, erhält laut Stadt ein kleines Geschenk. Die RHEINPFALZ ist morgen mit einem Stand beim SWR3-Comedy-Festival am Schlossplatz vertreten. Mit dabei: RHEINPFALZ-Maskottchen Nils Nager. Der Zeitungsbiber wird von 14 bis gegen 20 Uhr auftreten – natürlich mit Pausen. Die Besucher erwartet außerdem ein Gewinnspiel (17 bis 20 Uhr). Ab 15.30 Uhr schaut RHEINPFALZ-Cartoonist Steffen Boiselle (100 Prozent Pfälzer) vorbei. Er wird von 15.30 bis 18 Uhr Karikaturen zeichnen. Drei Zertifikate haben die Median-Klinken Bad Dürkheim kürzlich nach eigenen Angaben erhalten. Park-Klinik und Ambulantes Gesundheitszentrum waren von Auditoren der LGA InterCert (TÜV Rheinland Group) „unter die Lupe genommen“ genommen worden. „Wir haben alle zusammen rund ein Dreivierteljahr auf diese Prüfung hingearbeitet, denn diesmal stand für uns das Update auf neue Normen an – erheblich mehr Arbeit als nur das übliche jährliche Überwachungsaudit“, erklärt Leiterin Sabine Lachnitt. Die Ergebnisse des Audits dokumentieren gegenüber Patienten, Gästen und Kooperationspartnern von Median, dass der Qualitätsanspruch in den Kliniken aktiv umgesetzt wird. Die Median Park-Klinik Bad Dürkheim gehört nach eigenen Angaben mit 263 Betten zu den größten Rehabilitationszentren ihrer Art in Rheinland-Pfalz.

Nils Nager
Nils Nager
x