Bad Dürkheim „Der Circle“ von Dave Eggers

Beklemmend aktuell ist der neue Roman von Dave Eggers „Der Circle“ (Kiepenheuer und Witsch). Sigrid de Raaf, Leiterin der Stadtbücherei Bad Dürkheim, hat ihn mit Spannung gelesen. Daher ist er ihr Buchtipp des Monats: „Das Internet hat unsere Welt verändert. E-Mail, Online Urlaub buchen oder Schuhe bestellen, googlen, um etwas herauszufinden, all dies ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Social Web 2.0 mit Facebook, Twitter und weiteren Angeboten der großen Internet-Community nutzen wir gerne. Hier beginnt der neue Roman des 1971 geborenen amerikanischen Autors Dave Eggers, der seine Bücher in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht. Protagonistin ist Mae Holland, die beim Internet-Giganten ,Circle’ mit ihrer Karriere startet. Dieses Unternehmen hat Google, Apple und Facebook abgelöst und deren Dienste komplett zentralisiert. Mit dem Social-Media-Konzept ,TruYou’ regelt ein einziger Button das ganze Internetleben: ein Konto, eine Identität, ein Password, ein Zahlungssystem. Als neuestes Produkt wird ,SeeChange’ eingeführt, eine winzige Kamera, die überall hingesteckt werden kann und das Leben des Anwenders ins Internet überträgt. ,Transparenz ist das neue Schlagwort, jeder zeigt sich echt und unverfälscht, hat nichts zu verbergen’, heißt es. Mae überträgt ihr ganzes Leben, während die anderen Nutzer klicken oder Kommentare abgeben. Auch Politiker lassen sich inspirieren und zeigen ihr Leben. Mae hat die Idee, deren Leben genau zu verfolgen und sogar Meinungsumfragen auszuführen. Die Privatwirtschaft betreibt die Demokratie. Alles kann kommentiert werden. Skandale und Geheimnisse sind so nicht mehr möglich. Mae entwickelt sich zur Vorzeigemitarbeiterin. Doch nach und nach entfalten die projizierten Leitlinien ,Leidenschaft, Partizipation, Transparenz’ ein anderes Gesicht. Zwang, Despotismus und Konformität sind die Folgen. Die letzten Außenseiter, die sich diesem Terror widersetzen, brechen zusammen oder kommen ums Leben, wie Maes engste Vertraute und ihr ehemaliger Freund. ,Der Circle’ ist ein sehr spannend geschriebener Zukunftsroman, der angesichts des NSA-Skandals den Zeitnerv trifft. Unsere Einstellung zum Datenschutz hat sich in den letzten 20 Jahren maßgeblich geändert. Die Daten, die in den 1980er-Jahren für die Volkszählung, gegen die heftig demonstriert wurde, erhoben werden sollten, sind harmlos im Vergleich zu dem, was heute an Bildern und Daten freiwillig ins Netz gesetzt wird. Ich möchte weder das Internet noch Facebook und Twitter verteufeln. Das Buch empfehle ich, weil es zum Nachdenken anregt, es uns eine mögliche gesellschaftliche Entwicklung ausmalt, über die wir als mündige Bürger selbst bestimmen. Denn letztendlich entscheidet jeder selbst, wie transparent er sein möchte.“ (wss/Archivfoto: Franck)

x