Wirtschaft Zur Sache: Gemeinsam gegen Uber

Die beiden führenden deutschen Carsharing-Anbieter Car2Go (Daimler) und Drive Now (BMW) sollen unter ein gemeinsames Dach kommen. Dazu haben die beiden Mutterfirmen Daimler in Stuttgart und BMW in München nach monatelangem Ringen hinter den Kulissen ein paritätisches Gemeinschaftsunternehmen vereinbart. Dieses steht allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Es soll auch weitere Mobilitätsdienste wie Fahrtenvermittlung, Park- und Ladedienste sowie Mobilitätsapps umfassen. „Als Pioniere des Automobilbaus werden wir nicht anderen das Feld überlassen, wenn es um die urbane Mobilität der Zukunft geht“, begründet Daimler-Chef Dieter Zetsche den Schritt. „Die geplante Bündelung unserer Mobilitätsdienste zu einem digitalen Ökosystem ist einzigartig“, so BMW-Chef Harald Krüger. Daimler steuert seinen Mobilitätsplaner Moovel und Fahrtenvermittlung über die App MyTaxi bei. BMW bringt seinen Parkdienstleister Park Now und seine Tochter Charge Now fürs Laden von E-Autos sowie seine außereuropäischen Mobilitätsdienste unter der Marke Reach Now in die geplante Firmenehe ein. Car2Go (14.000 Autos) hat rund drei Millionen Kunden und ist auch in den USA und in China aktiv. Drive Now (6000 Fahrzeuge) ist nur in Europa vertreten und kommt auf etwa eine Million Nutzer.

x