Rheinpfalz Kräuter und viel Bewegung in freier Natur

Erstmals laden zwölf Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Naturpark Pfälzerwald vom heutigen Mittwoch bis zum 21. Juni zu kulinarischen Tagen rund ums Pfälzer Weiderind ein. Aus der Südwestpfalz sind der Landgasthof Neupert in Lemberg und das Hotel-Restaurant „Rösselsquelle“ in Ludwigswinkel dabei, unter den vier Lieferanten die Wasgauschäferei Keller in Busenberg.

Sie bieten schmackhafte Gerichte von naturnah aufgezogenen Robustrindern an, wobei Fleisch von verschiedenen Rassen gekostet werden kann. Darüber hinaus gibt es zwei Exkursionen, um die Lebensbedingungen der Tiere kennenzulernen. „Die Initiative zum Pfälzer Weiderind hat sich zum Ziel gesetzt, das naturnah erzeugte Fleisch aus der extensiven Mutterkuhhaltung zu vermarkten, das Image der Rinderhalter im Pfälzerwald zu verbessern und Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu sichern“, so Bezirkstagsvize Klaus Weichel. Und: „Der Schutz der Natur ist nur durch Nutzung möglich.“ Galloway-, Aubrac- und Heckrinder haben sich vor der Schlachtung als vierbeinige Landschaftspfleger nützlich gemacht und Tal-, Hang- und Streuobstwiesen und sogar Waldweidestandorte offen gehalten. Die Grasfresser genießen es, ab und zu auch an jungen Trieben von Hecken und Sträuchern zu naschen. Dadurch entsteht eine attraktive Kulturlandschaft mit vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Langsames Aufwachsen im Herdenverband, kräuterreiches Grundfutter und Bewegung in der freien Natur sind die Geschmacksverstärker des hochwertigen und natürlich erzeugten Rindfleisches. Vier Erzeuger der Region – der Bauernhof mit Bauerncafé „Zum Fruchtspeicher“ in Sippersfeld, Bernd Völlinger in Venningen, die Wasgauschäferei Keller in Busenberg und die Bio-Galloway-Zucht der Familie Burkard in Völkersweiler – beliefern die zwölf Gastronomiebetriebe mit dem Fleisch: Seehaus Forelle am Eiswoog bei Ramsen, Hotel-Restaurant Fröhlich in Kaiserslautern-Dansenberg, Gasthof „Am Rathaus“ in Kaiserslautern-Hohenecken, Fuxbau in Neustadt-Hambach, Weinstube „Zur Herberge“ und Biowirtshaus „Konfetti“ in Neustadt, Landgasthof Neupert in Lemberg, Hotel-Restaurant Pfälzer Hof und Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben, Bauerncafé „Zum Fruchtspeicher“ in Sippersfeld, Gasthaus zur Kanne in Deidesheim und Hotel-Restaurant „Rösselsquelle“ in Ludwigswinkel. Die Exkursion mit Stationenweinprobe in Annweiler-Gräfenhausen am Samstag, 20. Juni ab 15 Uhr steht unter dem Motto „Tierische Burgunderführung zum Pfälzer Weiderind“. Gezeigt wird eine Mischbeweidung mit Heckrindern, Ziegen und Eseln auf einer ehemaligen, 13 Hektar großen Weinbergsbrache; anschließend ist ein Besuch des Burgunderfestes möglich (Treffpunkt: Annweiler-Gräfenhausen, Hahnenbachstraße 21; Anmeldung: Telefon 06346/2200 oder 0174-4125455; die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro). „Auf Ochsentour in St. Martin“ heißt es dann am Sonntag, 21. Juni, 11 Uhr, wenn es zu einem über 40 Hektar umfassenden Waldweideprojekt mit Heckrindern mit anschließendem Umtrunk und kleinem Imbiss vom Heckrind geht; mit von der Partie ist auch Leitkuh Esmeralda (Treffpunkt: Grillhütte in St. Martin; Anmeldung unter Telefon 0170-2404620; die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro). Ein Flyer zu den kulinarischen Tagen zum Pfälzer Weiderind, die vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz sowie dem Bezirksverband Pfalz unterstützt werden, ist unter www.pfaelzerwald.de abrufbar. (ugo)

x