Rheinpfalz Kirche startet Umfrage

Wie schärft man das Profil von Pfarreien? Wie motiviert man Menschen, sich für die Kirche zu engagieren? Wovon muss man Abschied nehmen? Diesen Fragen gehen die Pfarreien im Bistum Speyer, darunter die künftige Großpfarrei St. Wendelinus Trulben, bei der Erstellung ihrer pastoralen Konzepte nach. Wie die Pfarreiengemeinschaft mitteilte, werden in diesem Zusammenhang bald auch die Mitglieder befragt.

Die Großpfarrei sei eine der ersten des Bistums, die das Projekt angegangen ist. Dabei werde zunächst die aktuelle Situation betrachtet, die sogenannte Pfarreianalyse vorgenommen. Ein Analyseteam aus Mitgliedern der Teilgemeinden unter Leitung von Pastoralreferent Carlo Wingerter nimmt dazu die räumliche, pastorale, sozial-strukturelle und gebäudliche Situation der Gemeindeteile unter die Lupe, heißt es in der Pressemitteilung. Nachdem die geografische Ausgangslage sowie statistische Daten aus verschiedenen Quellen ausgewertet wurden und die Betrachtung des Sozialraums in den Teilgemeinden weitgehend abgeschlossen ist, soll nun eine Umfrage folgen. Dabei sollen Befindlichkeiten, Werte und Wünsche der Gemeindemitglieder mittels eines Fragebogens erfasst werden, der in den kommenden Wochen verteilt wird. Den können nicht nur alle katholischen Gemeindemitglieder jeden Alters, sondern auch nichtkatholische Familienangehörige ausfüllen, informiert der Pfarreiengemeinschaft. Zehn Minuten werde es dauern, die 70 Fragen zu beantworten. In verschlossenen Umschläge können die ausgefüllten Fragebogen anonym in Boxen in den Kirchen, den Pfarrbüros sowie bei Mitgliedern der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte abgegeben werden. Terminiert wurde die Aktion auf den 12. Oktober, also unmittelbar nach dem Wahlgang zu den neuen Pfarrgremien. Die Ergebnisse sollen bei Beratungen über das pastorale Konzept belastbare Aussagen für das Für oder Wider bestimmter Optionen bieten. Der Abgleich katholischer Gepflogenheiten mit den veränderten Bedürfnissen und Wünschen der Gläubigen sei ein Kerninteresse des pastoralen Konzepts. Die „Kundenorientierung“ finde ihr Gegenstück im „katholischen Proprium“, den zentralen Werten, Inhalten und Riten, die in ihrer Summe einen Christen zu einem Katholiken machen. (clc)

x