Eisenberg „Kein Kind wird wegen des Elternbeitrags ausgeschlossen“

91-94617678.jpg

Seit zehn Jahren gibt es die Sommerferienbetreuung der Stadt Eisenberg im SOS-Beratungszentrum in der Kerzenheimer Straße 42. Ab sofort können Grundschüler für die diesjährige Betreuung angemeldet werden.

In den ersten drei Ferienwochen, vom 3. bis zum 21. Juli, kümmern sich der Quartiermanager der Sozialen Stadt, Martin Baeuerle, sowie drei ehrenamtliche Betreuer um die Kinder. Nicht nur Grundschüler aus Eisenberg, sondern auch solche aus Kerzenheim und Ramsen können angemeldet werden. Vorrang haben Kinder berufstätiger Eltern, die auf die Betreuung angewiesen sind. Zum Programm der Sommerferienbetreuung, die die Stadt in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf anbietet und die vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt wird, gehören auch verschiedene Ausflüge: „Die Fahrt in den Luisenpark nach Mannheim hat schon Tradition“, sagt Martin Baeuerle. Weitere Ziele stehen noch nicht fest. Innerhalb Eisenbergs steuern die Betreuer mit den Kindern Spielplätze und das Schwimmbad an – „immer zu Fuß“, wie Baeuerle betont. „Die Kinder beschäftigen sich auch oft mit Spielen, die sie sich selbst ausgedacht haben, zum Beispiel eine Fahrrad-Prüfung oder eine Schatzsuche“, berichtet der Betreuer. Außerdem gibt es Bastelangebote, es werden zum Beispiel Armbänder gemacht oder es wird geschnitzt. Ein Muss ist das Mitmachen aber nicht. Nicht erwünscht ist, dass die Kinder am Computer oder am Smartphone spielen. „Die Handys wandern in einen Korb. Gespielt wird bei uns ohne Technik, höchstens mit Lego-Technik“, sagt Martin Baeuerle. Platz gebe es im SOS-Beratungszentrum genug. „Wir haben auch einen Raum mit Polstern und Schaukeln“, erzählt er. Wer sich nicht an die Regeln hält, läuft Gefahr, die Gelbe Karte zu sehen. „Bei der Roten Karte werden die Eltern informiert“, sagt der Sozialpädagoge. Viele Kinder kämen jedes Jahr wieder, manch einer habe Jahre später sogar als Betreuer geholfen, berichtet Baeuerle von seinen Erfahrungen der vergangenen zehn Jahre. Der Elternbeitrag beträgt 100 Euro pro Woche. Familien, die den Eisenberg-Aktiv-Pass vorlegen, wenig verdienen oder Sozialleistungen bekommen, zahlen weniger. „Kein Kind wird wegen des Elternbeitrages von der Teilnahme ausgeschlossen werden“, versichert Baeuerle. Im Preis inbegriffen sind Frühstück und Mittagessen, Spiel- und Bastelmaterial sowie alle Ausflüge. Anmeldung Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es bei Quartiermanger Martin Baeuerle unter Telefon 0151/59091557, per Mail an m.baeuerle@eisenberg-stadt.de oder persönlich während der Sprechstunde im Quartierbüro in der Kirchstraße 2b immer donnerstags zwischen 15.45 und 16.45 Uhr. Anmeldeschluss ist der 7. April 2017. |zin

x