Rheinpfalz Glück und viel Liebe

Der Hochzeitswald in Dudenhofen hat etwas Poetisches – und ist nun um 60 Wildapfel-Bäume reicher. Der Wildapfel, Baum des Jahres 2013, sei ein Symbol der Liebe, erklärt Förster Jürgen Render beim Pflanz-Termin im Wald mit 20 jung- oder schon länger verheirateten Paaren. Für die Jungvermählten sollen die Bäume ein symbolischer Grundstock für den Beginn der Ehe sein, sagt Dudenhofens Bürgermeister Peter Eberhard. Unsere Autorin Narin Ugrasaner hat junge Paare gefragt, was sie sich für die Zukunft wünschen.

„Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Liebe“, das, sagt , wünscht sie sich für ihre Zukunft als Ehepaar. Die 33-Jährige hat beim Pflanztermin im Hochzeitswald ihren drei Monate alten Sohn Phil in einer Babytrage dabei. „Eigentlich ist jetzt Essenszeit“, sagt sie. Aber Phil ist noch ruhig. Der 34-jährige Vater schnappt sich ein Bäumchen und setzt den Wurzelballen in das schon ausgehobene Loch. Noch kräftig Erde hinterher: passt. Sonja Lange-Buhl und Philipp Buhl kennen sich schon aus der Schule, seit 20 Jahren. Bei einem Klassentreffen vor drei Jahren haben sie sich wieder gesehen. Da habe es dann gefunkt.

Geheiratet hat das Paar aus Dudenhofen im vergangenen Jahr. „Man sagt ja immer, man hat drei Ziele im Leben: Frau, Kind, Haus“, erzählt Philipp Buhl, der als Sales Manager am Hockenheimring arbeitet, während er eine Stütze an das Bäumchen anbringt. Lächelnd ergänzt seine Frau: „Das Haus fehlt noch.“ Die Hochzeit sei übrigens am heißesten Tag des Jahres gewesen. Schon fast zu heiß für Philipp Buhl – aber besser als Regen.

(29) und (30) aus Hanhofen posieren Arm in Arm vor ihrem frisch gepflanzten Baum, eine Frau fotografiert sie. „Der Baum ist ein Symbol für den Beginn unserer Ehe“, erzählt Sonja Paschek: „Damit unsere Liebe und Ehe wächst und gedeiht wie der Baum.“ Die Erzieherin und der Maschinenbautechniker haben vor einem halben Jahr geheiratet, am 13. September 2013. „Die Ehe verbindet und zeigt, dass man zusammen gehört“, sagt Christian Paschek. Zehn Jahre war das Paar schon zusammen, bevor es beschloss zu heiraten. Für die Zukunft hoffen die beiden, gesund zu bleiben. Sie wollen lange rücksichtsvoll miteinander umgehen. Der Hochzeitswald sei für sie jetzt ein Ort, wohin sie immer kommen könnten, sagt die junge Frau.

(29) und (31) kennen sich schon seit zwölf Jahren, vor einem Monat sind sie Eltern der kleinen Lena geworden. Kathrin Pitschel erzählt, sie und ihr Mann haben sich auf einer Party kennengelernt. Seit Dezember 2013 sind die Zahnarzthelferin im Mutterschutz und der technische Planer verheiratet. „Wir wollten unsere Verbindung vertiefen und eine gute Basis schaffen für unsere Tochter“, sagt ihr Mann André.

Für das Paar aus Harthausen steht die ökologische Bedeutung der Pflanzaktion im Vordergrund, sie wollen die Natur bereichern. André Pitschel betont: „Klar ist es auch symbolisch, aber viel wichtiger ist es für die Natur.“ (una)

x