Rheinpfalz Flüchtlinge: Integration bei KVHS bündeln

PIRMASENS. Die Integration der Flüchtlinge will der Kreis bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) bündeln. Dafür sollen die 1,1 Millionen Euro der Integrationspauschale des Bundes verwendet werden, die dem Kreis über drei Jahre zufließen. Darüber informierte Landrat Hans Jörg Duppré bei der Kreisausschusssitzung am Montag.

Bernd Schumacher (Grüne) hatte bereits vor einiger Zeit angefragt, was der Kreis mit dem Teil der Integrationspauschale – die Hälfte der 2,2 Millionen Euro behält der Kreis, die andere Hälfte wurde an die Verbandsgemeinden verteilt (wir berichteten) – macht, die er vom Bund erhält. Am Montag nannte Landrat Duppré erste Punkte des Konzepts. Die Integration der Flüchtlinge will der Kreis bei der Kreisvolkshochschule bündeln. Dafür sollen dort die Stelle eines Koordinators und eine weitere halbe Verwaltungsstelle geschaffen werden. Die beiden Stellen binden jährlich wohl 100.000 Euro der aus der Pauschale zur Verfügung stehenden 380.000 Euro, informierte Kämmerin Elisabeth Hüther. Die vier Bausteine Sprache und Alltag, Integration der Kinder in die Kindertagesstätten, das Einbinden in das Ehrenamt sowie die Berufsausbildung und die Arbeitsbegleitung bilden die Säulen für Inhalte. Ein konkretes Programm werde noch erarbeitet und den Kreisausschussmitgliedern in schriftlicher Form vorgelegt. „Wir wollen einen festen Plan haben, den wir abarbeiten können“, sagte Landrat Duppré. |clc

x