Rheinpfalz Ehrung: Hohe Auszeichnung für Schächter

«Strassburg/Hauenstein.» Die Hauensteiner Lehrerin Marie-France Schächter hat in dieser Woche eine hohe Auszeichnung durch die französische ENA (Ecole Nationale d’Education) erhalten. Sie gewann in einem international ausgeschriebenen Wettbewerb mit ihrer Grundschulklasse 4c der bilingualen Landauer Schule Wollmesheimer Höhe den ersten Preis. Sie waren die einzigen deutschen Preisträger. Marie-France Schächter, die aus Hauensteins Partnerstadt Chauffailles stammt, ist seit Februar 2017 pensioniert. Die Auszeichnung gewann sie für ihre Geschichte um den kleinen Marcel, die das Thema „Lasst uns gemeinsam die Menschenrechte feiern“ hatte. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Schächter in der dem Europarat nahestehenden Menschenrechtsinitiative „Regards d’Enfants“ (Die Menschenrechte aus Sicht der Kinder) mit großem Engagement verantwortlich mit. Im Rahmen des zehnten Jubiläums der Initiative erhielt sie jetzt von der deutschen Konsulin in Straßburg, Isolde Felskau, die Auszeichnung. Wie Marie-France Schächter in Straßburg mitteilte, will sie auch im Ruhestand der Menschenrechtsinitiative ehrenamtlichtreu bleiben. Ihre große Erfahrung bei den vielfältigen Aktionen von „Regards d’Enfants“ wird sie ab dem kommenden Schuljahr in Hauenstein bei einem besonderen Projekt einbringen. Sie wird erstmals Kinder des Kindergartens St. Hedwig mit Hauensteiner Grundschülern zusammenführen und eng mit der Straßburger Initiative zusammenarbeiten.

x