Rheinpfalz Ab heute feiern die „Grünesputsche“

Obwohl oder gerade weil es am morgigen Samstag nach den ganzen heißen Tagen wieder etwas kühler werden soll, wird beim Rodalber Grünesputschefest sicher gute Stimmung herrschen. Los geht es heute um 18.30 Uhr mit dem Fassanstich.

Das Fass, gestiftet von der Park und Bellheimer, soll wieder ein verdienter Bürger anstechen. Wer es sein wird, bleibt bis zum ersten Hammerschlag eine Überraschung. Nach Grußworten von Bürgermeister Wilhelm Matheis und „Grünesputschefraa“ Thea Noll startet das Fest. Neben dem Carnevalsverein und dem SV 53, der Junge Union und den „Faschingsfrauen“ übernehmen Profis die Bewirtung und sorgen für ein vielfältiges Angebot. Das Unterhaltungsprogramm besteht aus viel Musik: Livemusik erschallt auf der Hauptbühne auf dem Marienplatz. Am Freitag ab 20 Uhr spielt die Band „Six In Line“, am Samstag (ab 20.30 Uhr) die Band „The Shlugg“. Am „Bitchen“ lässt DJ Heiko an beiden Abenden Partymusik aus Oldies und aktuellen Chart-Hits erklingen. Und auf der Jugendbühne, die unter der Spange aufgebaut wird, legen „Quasimodo“-DJs ab 22 Uhr aktuelle Beats auf. Spätestens um 2 Uhr soll das Feiern zu Ende sein. Das Stadtfest organisiert Jürgen Kölsch von der „Qusimodo-Gastro GmbH“ in Absprache mit der Stadt. Wie die Verwaltung erst gestern mitteilte, sind bereits seit gestern bis einschließlich Sonntag Teile der Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Betroffen sind die Hauptstraße zwischen den Einmündungen Pfarr- und Dr.-Johann-Peter-Frank-Straße, die Pfarrstraße zwischen Post- und Dr.-Johann-Peter-Frank-Straße und die Marienbrücke. Umleitungen sind eingerichtet. Zudem teilt die Verwaltung mit, dass das Mitbringen von Alkohol im Umfeld des Festes zwischen Freitag, 15 Uhr, und Sonntag, 6 Uhr, verboten ist. Wer sich nicht daran hält, zahlt 50 Euro. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche sich eigenen Alkohol mitbringen, um sich zu betrinken. (ns)

x