Eishockey RHEINPFALZ Plus Artikel Adler Mannheim siegen im zweiten Spiel: Play-off-Feuer entfacht

Taro Jentzsch (vorne) traf einmal für die Adler und bereitete den anderen Treffer vor.
Taro Jentzsch (vorne) traf einmal für die Adler und bereitete den anderen Treffer vor.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Adler Mannheim sind in den Play-offs der DEL angekommen. Beim 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) bei den Kölner Haien zeigten sie ein ganz anderes Gesicht als beim 0:4 zum Auftakt.

Taro Jentzsch (15.) und Ryan MacInnis ( 21.) hatten die Adler Mannheim in der mit 18.600 Zuschauern ausverkauften Arena in Führung gebracht. Den Kölner Haien gelang 90 Sekunden durch Nick Baptiste nur

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nohc erd h,fcltsereAusfrsn las ohaCc weU rpKpu lTrhtruuome;& okiMr Pnkoiwktas honcs zu entuGns eensi nzuatmhueil;zs&cl essFlpedirle mvo sEi nenmmoge hetta. Mit ;lumlk,&uGc secGchki nud nfehdseiatLc hacrbtne ide dlreA sad nEeibsgr r;mub&elu dei ieZt, es arw red he1-ucilgA:s1 in dre Si.eer

rVo eallm ied shctfineadeL ahett umz tklfAtyaaff-uo-P nohc htl.geef dbu&riWqo; inregnb eeuth ersh ielv rEneeig d,uit&;mlqo tgsae Lnea agneBrnm nhca emd wenetzi t.iDlrte rDe r2J;lhgiam4-ue& raw ide geniezi pelrsolene &urmennd;ulgA glu;erumbn&eeg dre betuarnml utenaaVlgnrst am Det,sgnai u;kmetrclu& tstat miT lhghWtoume in dei elug.Auftnsl nUd elhohcftfsicni tateh er uhca das ofyrf-euaFleP- eib ned delnrA tfnahe.tc

Stagnon olfgt lipSe iradzGne so ;clkedumur&t ads rrTiean Blli ttwerSa nhcti us.a liVe mehr frtuee er ,shic d&uosds;baq iwr edi narHeurrfsodgue huete aezteiktpr b.nel;do&huaq eSni eTma kam mit jrede negMe ieengEr sau red a.enibK ihcNt emmir itm ugt tkaeirlaesnir e,eErnig ianlle mi rnetes ugahnDgrc nnahem ied ;Getmus&al uu&;flmfn ftet,Serzian bare meiimhrn tmi dem ,nWliel ide l4eaNe-r:i0ged vergseens uz ha.cmne Snhcead nmneah ide neemrahMin ni rheUlntza nc,hit mumntelau;r& imt zHre dun dchfLtnaeesi vro ornA efeiseneT fu,a erd an eeStll dse hecganegalnnse Flxie n;aBcnmumulrk& nzwhiesc edn fontseP da.stn

iBe der tresen ieneeng rzl&bumahUe;l rtfa orTa hscztJne auf rsVoinaMnaI-cgle urz nu;mu&Fgr.luh robdqu;&Wi tnhtae uhac ma tDsgneia enseru cCnhena, bear uteeh bnhae iwr nieeig vdano q&tdueuog;,ztln sgtae dre eenbleoggVarr und ch;tzuSleu&m eds sddhceneeitenn ff,reeTrs ned wermeiud schzntJe tulfaggee .theta aDs iSlpe ebslts ateht erd ilegm;etugbru& neerlBir ecllshn b:eaghkat so&bEqud; sit vorbei nud asd l&;ueamcnths ilpeS mooldm.u;&qtk Und zawr cohns am oSgannt mu 91 Urh ni red mhihceines nA-Ar.PaSe ;ufou&dAqb med aNveiu nov uethe semnmuls&u; rwi eqi;ollwse,tiprdnee&u btgi niareTr atetwrS r.ov

x