Wissen Vom Lebewesen zum FossilWer ein Fossil in Händen hält, ist in der Regel beeindruckt. Schließlich ist das Zeugnis vergangener Lebewelten viele Millionen Jahre alt. ...
Wissen Omas Knoten will nicht haltenNur einmal kurz nicht aufgepasst, und schon wird aus dem stabilen und bewährten Kreuzknoten ein sogenannter Omaknoten, der übrigens ...
Wissen Wolf und Luchs: Wildes DeutschlandWas vor Jahren kaum vorstellbar war, ist heute Wirklichkeit: In Teilen von Deutschland sind Wildtiere wie Wolf und Luchs zurück. Dabei ...
Technik verstehen Wenn der Akku explodiertLithium-Batterien sind in Elektroautos genauso wie in Handys verbaut. Ab und zu steht eins dieser Geräte in Flammen. Der Grund sind Äste, ...
Alltagsmanager Interview: Impfgegner sind nicht doofMan muss sich Zeit nehmen für die Eltern, die um die Gesundheit ihrer Kinder fürchten, sagt der Baseler Infektologe Philip Tarr.
Engagement Freizeitforscher: Beobachtungen aus der LaubeIn Belgien startet eine einmalige Klimastudie: 5000 Freiwillige sammeln Daten zur Erderwärmung. „Neugierige Nasen“ nennt sich die Idee, die ...
Biologie Wale und Delfine jagen Tintenfische andersRisso-Delfine jagen in einer anderen Tiefe nach Tintenfischen als Cuvier-Schnabelwale, hat das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung ...
Medizin Bernstein bekämpft resistente KeimeBernstein gilt seit Langem als Heilmittel. Forscher der University of Minnesota haben daher Proben baltischen Bernsteins, der vor 44 ...
Umwelt Bäuerinnen sind offener für ökoWenn Wissenschaftler Landwirten empfehlen, wie man ökologischer arbeiten kann, wird das oft nicht aufgegriffen, zeigt eine Untersuchung des ...
Klimawandel Wenn die Unterwelt stirbtFür die Sauberkeit unseres Wassers sorgen lichtscheue Zwerge. Der Mensch bedroht diese Lebensgemeinschaften, warnen Landauer Forscher.
Alltagsmanager Vegan: Das geht auf die KnochenWirkt sich Ernährung ohne tierische Produkte schlecht auf das Skelett aus? Eine aktuelle Studie deutet zumindest darauf hin.
Feminismus Die Rote EmmaWegen ihrer radikalen Forderungen wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman von den USA erst beobachtet, dann inhaftiert ...
Kaninchen Hoppel-Gen entdecktKaninchen und andere Säugetiere, die sich hoppelnd oder springend fortbewegen, brauchen dafür ein bestimmtes Gen im Erbgut. Das berichten ...
Landwirtschaft Spritzmittel werden immer giftigerDie Giftigkeit der eingesetzten Pestizide hat für Pflanzen und Insekten erheblich zugenommen. Das zeigt eine Auswertung von US-Daten der ...
Pandemie Warum die Mutanten infektiöser sindWeil sie Probleme haben, sich an die Zelle zu heften, zeigen Forscher. Das könnte sie verwundbarer machen für die Impfstoffe.
Küchentratsch Balsamico: Der ewige EssigAls der Salier Heinrich III. 1046 nach Rom ritt, um sich zum Kaiser krönen zu lassen, beschenkte ihn Bonifazius, Marchese di Toscana, mit ...
Alltagsmanager TapetenwechselUrlaub tut Körper und Seele gut. Wie man Stress bei der Planung vermeidet und auch daheim runterkommt.
Musikgeschichte 70 Jahre E-Bass: Ein ganz schönes BrettDie Band: Gitarre, Schlagzeug, Bass. Seit den 1950-ern bildet der E-Bass das rhythmisch-harmonische Fundament der Pop- und Rockmusik. Das ...
Blitzlichtfische Morsen bei GefahrBlitzlichtfische geben Leuchtsignale, wenn sie unter Stress geraten. Das sei ähnlich einem Morsecode, mit dem sich der Schwarm bei ...