Rheinland-Pfalz Video verbreitet: Strafbefehl gegen AfD-Politiker rechtskräftig

Der AfD-Abgeordnete Joachim Paul
Joachim Paul, Mitglied der rheinland-pfälzischen Alternative für Deutschland (AfD).

Er hatte zunächst noch Einspruch eingelegt, diesen aber nun wieder zurückgezogen. Damit ist ein Strafbefehl gegen den AfD-Politiker Joachim Paul rechtskräftig. Worum geht es in dem Fall?

Mainz/Koblenz (dpa/lrs) - Der Strafbefehl gegen den rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Joachim Paul wegen der Verbreitung eines Videos ist rechtskräftig. Das bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin des Amtsgerichts in Koblenz. Der zuvor erhobene Einspruch gegen den Strafbefehl sei am 21. Mai zurückgezogen worden. Zuvor hatte die «Rhein-Zeitung» berichtet.

Nach früheren Angaben des Gerichts sieht der Strafbefehl eine Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen vor. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hatte das Ermittlungsverfahren nach einer Anzeige gegen den AfD-Politiker geführt und diese Geldstrafe beantragt.

Nach Angaben der Ermittlungsbehörde soll der Landtagsabgeordnete im März vergangenen Jahres auf Twitter (heute X) einen Beitrag mit einem in den sozialen Medien verbreiteten unverpixelten Video veröffentlicht haben, in dem ein Mädchen von anderen Mädchen geschlagen, bespuckt und gedemütigt wird. Den mit einer politischen Botschaft verknüpften Post habe er dann am nächsten Tag wieder gelöscht.

 

 

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x