Südwest Polizei hat rechtsextremistisches Konzert in Kröv verhindert

Polizei
Die Schriftzug »Polizei« leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Mit einem Großaufgebot rücken Einsatzkräfte zu einer privaten Feier in einem Weindorf aus. Gegen die Gäste laufen nun mehrere Strafverfahren - unter anderem wegen Volksverhetzung.

Kröv (dpa) - Mit ihrem Einsatz im Moselort Kröv hat die Polizei am Samstagabend nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministers Michael Ebling ein rechtsextremistisches Konzert verhindert. «Nach unserem derzeitigen Stand haben einige Menschen, die wohl überwiegend aus Nordrhein-Westfalen gekommen sind, versucht, dort ein Konzert durchzuführen mit einem klar rechtsextremistischen Hintergrund, rechtsextremistischer Musik. Unsere Polizei hat das unterbunden», sagte der SPD-Politiker am Sonntag dem SWR. Ebling betonte: «Rechtsextremisten haben in Rheinland-Pfalz keinen Platz.»

Nach Hinweisen auf möglicherweise verbotene Musik und verfassungsfeindliche Parolen war die Polizei am Samstagabend mit großem Aufgebot zu der privaten Veranstaltung im Kröver Ortsteil Kövenig angerückt. Unter Einsatz «starker Kräfte» sei die Feier im Landkreis Bernkastel-Wittlich beendet worden, teilte die Polizei mit. Einem Bericht der «Bild»-Zeitung (Sonntag) zufolge waren etwa 70 Polizisten im Einsatz.

Etwa 20 Personen wurden nach Polizeiangaben kontrolliert, die Einsatzkräfte durchsuchten zudem «aufgrund eines richterlichen Beschlusses» das durch die Gruppe angemietete Wohnhaus. Die Beamten stellten den Angaben zufolge die Identität der Anwesenden fest, die Gäste hätten anschließend «die Heimreise angetreten».

Die Polizei leitete nach eigenen Angaben mehrere Strafverfahren ein, unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Weitere Einzelheiten gaben die Ermittler auf Nachfrage am Sonntag zunächst nicht bekannt.

Mitteilung der Polizei

Nachtragsmeldung

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x