Zweibrücken Mehr spielerische Lösungen

Auf eine bessere Durchschlagskraft und Chancenverwertung seiner Stürmer (hier links Maximilian Buchholz) hofft morgen SGR-Traine
Auf eine bessere Durchschlagskraft und Chancenverwertung seiner Stürmer (hier links Maximilian Buchholz) hofft morgen SGR-Trainer Hüther.

«RIESCHWEILER-MÜHLBACH.» Im letzten Spiel der Vorrunde muss die SG Rieschweiler morgen (14.45 Uhr) in der Fußball-Verbandsliga Südwest beim Turnerbund Jahn Zeiskam antreten. Beim Tabellenvorletzten will das Team von Trainer Björn Hüther unbedingt den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen und nicht ohne Punkte die Heimreise antreten.

Hüther ist beim Studium der aktuellen Tabelle etwas überrascht über den schlechten Tabellenplatz des Gegners Zeiskam. „Eigentlich hatte ich Zeiskam mit Blick auf deren Kader weiter vorne erwartet“, unterstreicht er. „Ich stelle mich auf ein enges Spiel ein. Zeiskam wird alles daransetzen, mit einem Sieg gegen uns den Abstand nach vorne zu verkürzen und Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu bekommen.“ Der Turnerbund konnte bislang erst zwei Saisonsiege erringen und hat zurzeit nur neun Punkte auf dem Konto. Das ist insofern etwas überraschend, als deren langjähriger Trainer Sahin Pita (seit 2008 in Zeiskam) bis auf Pascal Thiede (nach Dudenhofen gewechselt) auf alle Leistungsträger der vergangenen Saison zurückgreifen kann. Außerdem kamen mit Eigengewächs Maurice Hafner (aus Dudenhofen) und Christian Liginger (vom SV Büchelberg) zwei altbekannte Stürmer wieder zurück. Doch bisher läuft es bei dem Sturmduo und seinen Kollegen noch nicht rund. Erst 15 Treffer stehen auf dem Jahn-Pluskonto. Mit 39 Gegentreffern hat Zeiskam, neben Schlusslicht Hauenstein, sich demgegenüber aber bisher die meisten Tore in der Liga eingefangen. In der mauen Defensive scheint ein Grund für den derzeit schlechten Tabellenstand zu liegen. Für die SG Rieschweiler gilt es morgen an die guten Leistungen der letzten vier Spiele (zwei Siege, zwei Remis) anzuknüpfen. „Wir haben am Sonntag beim 0:0 gegen Speyer eine spielerisch sehr gute Leistung abgeliefert“, lobt Trainer Hüther seine Truppe. „Gut gefällt mir inzwischen, dass wir beim Spiel von hinten heraus wieder nach spielerischen Lösungen suchen und vorne auch zum Abschluss kommen. Wenn wir dann noch unsere Chancen besser verwerten, wäre es optimal.“ In Zeiskam hofft Hüther also auf mehr Durchschlagskraft im Sturm und natürlich auf Tore. „Ich würde gerne drei Punkte mitnehmen, um mit einem Sieg weiter ins Mittelfeld vorzurücken“, hat er ein klares Ziel vor Augen. „Auf keinen Fall wollen wir verlieren, damit unsere positive Serie weiter Bestand hat.“ Personell hat sich bei der SGR wenig verändert, Hüther kann mit dem gleichen Kader wie gegen Speyer auflaufen. Die Verletzten Pascal Frank und Denis Becker fehlen aber weiter, so dass Hüther wieder Spieler aus der zweiten Mannschaft integrieren muss.

x