Zweibrücken KSG/SG bleibt dran
«ZWEIBRÜCKEN.» Die Regionalliga-Kegler der SG KSG/SG Zweibrücken haben ihre Pflichtaufgabe gelöst und bei Schlusslicht BSG Bornheim mit 5228:4998 Kegel gewonnen. Als Vierte haben sie zwei Punkte Rückstand auf Platz eins. In der Frauen-Regionalliga setzte sich Fortuna Vollkugel im Heimkampf gegen Komet Rodalben durch und belegt derzeit Rang sieben.
Auf den schwer zu bespielenden Bahnen in Bornheim sorgten die SG-Kegler Jörg Dietz (922 Holz, Tagesbestwert) und Thorsten Machura (917) für einen beruhigenden Vorsprung. Jürgen Münchow knüpfte an die Leistung des Starterpaares an und erzielte 917 Holz. Pascal Schlag tat sich schwer und wurde nach 150 Wurf und 572 Kegeln von Hans-Jürgen Weber ersetzt, der 215 Kegel beisteuerte. Die Führung wuchs vor dem Schlusspaar auf 189 Holz an. Carsten Dietz (849) und Volker Teucke (840) verwalteten den Vorsprung souverän. Die zweite Mannschaft der SG verlor in der Landesliga ersatzgeschwächt 5405:5255 bei den Kegelfreunden Sembach. Es spielten Daniel Eschenbach (932), Marco Göller (908), Kai Zimmermann (907), Norbert Machura (825), Sascha Ecker (841) und Jannik Schlag (842). Die Herren von AN Dellfeld lieferten Tabellenführer Fortuna Rodalben 2 einen großen Kampf, drei Spieler erzielten jeweils mehr als 900 Holz, und mussten sich am Ende 5240:5260 geschlagen geben. Reiner Ahlheim erwischte beim Spiel in die Vollen keinen guten Tag, kam hier nur auf 208 Kegel und erzielte insgesamt 777 Holz. Es spielten außerdem Dominic Raquet (918), Jürgen Schlachter (915), Reiner Irlbeck (910), Michael Rieder (874) und Jürgen Sohns (846). Die Damen von Fortuna Vollkugel Zweibrücken verbuchten im Regionalliga-Heimspiel gegen Komet Rodalben in einem von beiden Seiten schwachen Spiel einen 2338:2315-Sieg. Für Fortuna spielten Gisela Haas (413), Helga Eschenbaum (407), Petra Brennemann (336), Carina Eschenbaum Carina (357), Jutta Schmidt (4068) und Katrin Host (419).