Zweibrücken Episches, Poppiges, Alternatives

2012 gab Wingenfelder in Hornbach ein Konzert, heute kommen sie nach Saarbrücken in die Garage.
2012 gab Wingenfelder in Hornbach ein Konzert, heute kommen sie nach Saarbrücken in die Garage.

Es ist schon erstaunlich, dass zwischen den vielen rockigen Musiker im November in den Saarbrücker Konzerthallen noch Platz ist für ruhige Töne mit Klaus Hoffmann.

Längst hat sich die Band Wingenfelder von ihren Wurzeln als Fury in the Slaughterhouse gelöst. Die Geschwister und Bandleader Kai und Thorsten Wingenfelder haben nach der Auflösung von Fury im Jahr 2008 nach neuen Herausforderungen gesucht und diese mit ihrem Familienprojekt gefunden. Mittlerweile hat die Band ihr fünftes Album mit dem Titel „Sieben Himmel hoch“ vorgelegt und kommen damit heute, Dienstag, um 20 Uhr in die Garage. Die Brüder sind ihrem Stil treu geblieben und liefern eingängige, geradlinige und schöne Pop-Rock-Songs in deutscher Sprache. Tickets: 35,30 Euro. Zu einer Nacht mit Rock-Legenden lädt Bonfire ein. Am Montag, 12. November, tritt die Gruppe aus Ingolstadt mit ihrer neuen Show „A Night with Rock Legends“ in der Garage auf. Die Gruppe spielt ihre größten Hits und fungiert als Backing-Band für mehrere internationale Rocklegenden. Darunter sind Ex-Toto-Sänger Bobby Kimball, Ex-Rainbow- und Ex-Deep Purple-Sänger Joe Lynn Turner, Ex-Survivor-Frontmann Dave Bickler sowie Phil Mogg von Ufo. Dabei verleiht Bonfire den Songs ihren eigenen 80er-Jahre-Heavy-Sound. Eine Bühnendekoration im Stil der 80er Jahre gehört dazu. Tickets: 61,90 Euro. Als ehemaliger Kandidat der deutschen Casting-Show „The Voice Kids“ hat sich der gerade mal 18-jährige Lukas Rieger einen Status angeeignet, um den ihn manch anderer Künstler beneiden dürfte. Mit seiner jugendlichen Ausstrahlung und seinem ebenso sympathischen wie imposanten Auftreten lässt der Youtube-Star reihenweise Mädchen in Ohnmacht fallen. Auch musikalisch hat Rieger einiges zu bieten: So sein zweites Album „Code“ aus dem Februar, das unmittelbar bis auf Platz zwei der deutschen Charts stieg. Am Dienstag, 13. November, singt er ab 19 Uhr in der Garage seine smarten Pop-Songs mit weich gespülter Stimme und einigen adäquaten Tanzmoves – den Mädels wird’s gefallen. Tickets: 39,45 Euro. Seine Stimme ist unverwechselbar: Fish (Derek William Dick), einst Frontmann bei Marillion, kommt am Mittwoch, 14. November, 20 Uhr in die Garage. Fish, der 2015 angekündigt hatte, dass er sich 2020 aus dem Musikgeschäft zurückziehen wolle, arbeitet derzeit an einem neuen Album mit dem Titel „Weltschmerz“. Auf seiner aktuellen Tour spielt er einige Stücke daraus, außerdem das komplette Album „Clutching at Straws“ aus dem Jahr 1987, das letzte Album, das er mit Marillion aufgenommen hat. Tickets: 39,85 Euro. Seit 2011 ist das Hardcore-Quintett Annisokay auf Tour durch die deutschen Clubs und gilt als Geheimtipp in dieser Sparte. Shouter Dave Grunewald, die Gitarristen Christoph Wieczorek und Philipp Kretzschmar, Bassist Norbert Rose und Drummer Daniel Herrmann präsentieren am Donnerstag, 15. November, um 20 Uhr im kleinen Club der Garage die Songs ihres aktuellen Albums „Arms“. Die Band aus Halle an der Saale hat sich I Set My Friends on Fire sowie Rising Insane als Vorbands eingeladen. Tickets: 21,50 Euro. Fast 20 Jahre und sieben Platten währt die Bandgeschichte der aus Meerbusch stammenden Band Massendefekt. Das Quartett spielt am Freitag, 16. November, um 19 Uhr im kleinen Club die Songs des aktuellen Albums „Pazifik“. Cooler, eingängiger Punkrock in deutscher Sprache ist das Erfolgsrezept der Gruppe, die bei den Festivals Hurricane/Southside, Nova Rock, Open Flair und Rocco del Schlacko gefeiert wurde. Gitarrenlastige Songs, drückende Beats und ein gefälliger Gesang gehören zum guten Ton. Im Vorprogramm ist Rogers zu sehen. Tickets: 22,70 Euro. Düsterer Schwermetall ist am Samstag, 17. Oktober, um 18.45 Uhr in der Saarlandhalle zu haben mit der Saarbrücker Band Powerwolf. Stakkato-Zerr-Gitarren, drückende Drum-Rhythmen und düstere Metal-Hymnen zieren die Songs der fünf Musiker, die sich gerne im Stil von Vampiren schminken. Im Gepäck haben sie das aktuelle Album „The Sacrament of Sin“. Im Vorprogramm spielen die schwedische Melodic-Metal-Gruppe Amaranthe und die deutschen Glam-Rocker Kissin’ Dynamite . Eintritt: 37,55 Euro. In der Congresshalle gastiert am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr der deutsche Liedermacher Klaus Hoffmann mit seiner neuen Platte „Aquamarin“, die nach „Sehnsucht“ und „Leisen Zeichen“ als letztes Werk einer Trilogie zu verstehen ist. Mit Pianist Hawo Bleich, Bassist Peter Keiser, Drummer Stephan Genze und Gitarrist Michael Brandt bietet Hoffmann wunderbare deutsche Lieder zwischen Chanson, Pop, Klassik, Jazz und Folk. Poppig-balladeske-chansoneske Arrangements mit viel Raum für Hoffmanns hörenswerte Texte und Stimme sind hier garantiert. Tickets: 44 bis 58 Euro. Die deutsche Hardrock-Queen Doro Pesch steht seit 35 Jahren auf der Bühne. Sie war eine der ersten Frauen, die sich in den 80er Jahren im harten Musikbusiness behauptete. Am Sonntag, 25. November, gastiert sie um 20 Uhr in der Garage. Zahlreiche Studioalben, Gold und Platin-Auszeichnungen für mehr als 15 Millionen verkaufter Platten, knapp 3000 Live-Auftritte auf vier Kontinenten und in 60 Ländern der Erde zeugen von ihrer Schaffenskraft. Rasante Grooves, druckvolle Heavygitarren und die unikate Stimme der kraftvollen Sängerin sind die Markenzeichen ihrer Musik. Gerade hat sie das Doppelalbum „Forever Warriors/Forever United“ vorgelegt. Außerdem hat Doro extra einen Titel für den verstorbenen Lemmy Kilmister geschrieben. Tickets: 39,75 Euro. Der November endet mit einem Knaller für Symphonic-Metal-Bands. Am Dienstag, 27. November, gastiert Nightwish in der Saarlandhalle. 1998 startete die herausragende finnische Gruppe. Bis heute folgten weit über 2000 Konzerte und fast zehn Millionen verkaufte Platten weltweit. Nightwish gilt als die erfolgreichste finnische Band und als größte europäische Metal-Band mit weiblichem Gesang. Der wird derzeit von Frontfrau Floor Jansen bestritten. Auf der aktuellen Tournee „Decades“ feiert die Band ihr 20-jähriges Bestehen. Deshalb wird Nightwish ein besonderes Programm spielen, das viele Bezüge zu den Anfängen der Band beinhaltet. Großartige, epische Songs mit wunderbaren Gesangmelodien, gesunder Härte und tollen Arrangements sind hier zu haben. Im Vorprogramm ist die Gruppe Beast in Black zu sehen. Tickets: 59 Euro.

x