Speyer Zur Sache: Weitere Themen der Einwohnerversammlung

Stechmückenbekämpfung:

Norbert Becker, Wissenschaftlicher Direktor der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs), gab den Hanhofenern einen Überblick über die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein. Laut Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger (CDU) habe es im vergangenen Jahr etliche Beschwerden von Bürgern über die vielen Schnaken gegeben. Becker erklärte dies mit dem Wasserstand des Rheins, der 2016 häufig hoch gewesen sei. „Jeder Hochwasserwelle bedeutet auch eine Bekämpfungswelle“, sagte Becker. Obwohl die Kabs-Leute von April bis September fast durchgehend „in Stiefeln“ gewesen seien, sei der Anteil der Schnaken, die nicht unschädlich gemacht werden konnten etwas höher gewesen als sonst. Es seien aber immer noch 92 Prozent der Larven getötet worden, sonst liegt die Quote bei rund 95 Prozent. Rund um Hanhofen gebe es Brutstätten zum Beispiel im Haßlocher Wald oder bei Geinsheim, wobei die Stechmücken durchaus bis zu 15 Kilometer Entfernung überbrücken könnten. In fließenden Gewässern wie dem Woogbach brüteten keine Stechmücken. Für die Schnakenbekämpfung in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen werden noch Helfer gesucht, die auch eine Aufwandsentschädigung für ihre Einsätze erhalten. Interessenten können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Dudenhofen melden: Uwe Wagner, Telefon 06232 656-125, E-Mail: uwe.wagner@vgrd.de. Haushalt Hanhofen: Einen Überblick über den Doppelhaushalt, den der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat, gab Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (wir berichteten). „Die Einnahmen reichen nicht aus, um die Pflichtaufgaben zu erfüllen“, bedauerte sie. Rund 392.000 Euro neue Schulden muss die Ortsgemeinde in diesem Jahr machen. An geplanten Investitionen nannte Ebli unter anderem die Sanierung der Toiletten auf dem Friedhof sowie die Erneuerung der Brücke in der Harthausener Straße und der Einfahrt von der K 26. In der Grundschule wird die Energieeffizienz verbessert und im Kindergarten die Küche erweitert. Breitband-Internet: Über den aktuellen Stand beim Ausbau der Internetverbindungen informierte Verbandsbürgermeister Scharfenberger. Nach einer Markterkundung durch den Tüv schreibe der Kreis den Auftrag für den gesamten Rhein-Pfalz-Kreis aus (wir berichteten). Auch Hanhofen soll dann lückenlos schnelles Internet bekommen. Außerdem habe die Telekom signalisiert, in den kommenden zwei Jahren in Hanhofen das Breitband-Internet weiter ausbauen zu wollen. Asylbewerber: Für Asylsuchende in Hanhofen würden Unterkünfte gesucht, appellierte Ortsbürgermeisterin Ebli an Immobilienbesitzer, sich zu melden. Derzeit lebten knapp 40 junge Männer in einer Gemeinschaftsunterkunft. Es sei wünschenswert, sie in kleineren Einheiten unterzubringen. Kerwe: Über die Kerwe kämen Gäste aus der ungarischen Partnergemeinde Kondoros zu Besuch, so Ebli. Wer Gäste von Donnerstag bis Sonntag aufnehmen wolle, könne sich bei ihr melden. |zin

x