Speyer Rotwein auf der Leinwand

91-89168243.jpg

„Die Geburt des Johannes“ heißt eines von 74 Tafelbildern an den Emporenbrüstungen der protestantischen Dreifaltigkeitskirche. Es hat Ende 2015 für eine 5000-Euro-Spende einen neuen Paten gefunden und finanziert so die laufende Sanierung des Gotteshauses mit, die für zwei Abschnitte auf 4,3 Millionen Euro geschätzt wird. Reinhard Johannes Zink und seine Ehefrau sind Paten. Und Zink hat weitere Bilder zum Thema gefertigt. Sie werden am Freitag auf einer Spenden-Gala zugunsten der Sanierung verkauft.

Denn der Künstler setzte sich mit der Darstellung des Bildes auf seine Weise auseinander: Er zeichnete mit Tinte und Rotwein eine Serie von zwölf „Vinellos“ mit demselben Thema, jedoch stellte er die Personengruppe in vielen Variationen dar. Die Ergebnisse nannte er unter anderem „Hommage an Dix, Picasso, Goya, Dürer und Rembrandt“, eine „Hommage an China“ mit Personen in chinesischer Kleidung und Bonsai-Baum im Hintergrund. Außerdem kreierte Zink einen „Totentanz“. Auf den letzten zwei Bildern seiner Reihe verehrt er sogar die Helden aus Comic-Geschichten. Seine Werke stellte er dem Bauvereinsvorsitzenden, Henri Franck, vor, und bei einem Glas Wein entstand die Idee, die Werke zugunsten der Restaurierung weiterer Kunstwerke der Barockkirche in einer Spenden-Gala als „Vinello-Dankeschön für Spenden“ anzubieten. Gesagt – getan: Die Vinellos wurden als „Zinkographik“ im Format Din A3 vervielfältigt und einzeln von Hand mit verschiedenen Rotweinen laviert, so dass sie sich individuell unterscheiden und zu Unikaten wurden. In derselben Technik und ebenfalls mit veränderten Personen fertigte Zink danach noch zwei Serien an, und zwar nach den Emporenbildern „Moses sieht das gelobte Land“ und „Die Königin von Saba“. Es entstanden jeweils kleine Druck-Auflagen von fünf bis zu 20 Exemplaren. Zudem wurde in den Blättern „Blick in das gelobte Land“ jeweils ein Element per Hand eingezeichnet, das bei jedem Blatt der Serie an einer anderen Stelle erscheint. Als weitere Besonderheit wird der Speyerer Dom abgewandelt darauf dargestellt. Das Angebot wurde gestern zusammen mit dem Programm der Spenden-Gala bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Zink wird in einer Diashow seine Bilder beschreiben, indem er die Rolle sowohl als Kunstkritiker, als auch als Künstler einnimmt. Ziel der Aktion ist, 50 Spender zu finden, die mindestens 100 Euro für die Restaurierung eines Emporenbildes spenden. Als Dank für ihre Spende erhalten sie einen „Vinello“. Termin —Spenden-Gala: Freitag, 23. September, 19 Uhr, in der Heiliggeistkirche — Anmeldungen: beim Bauverein Dreifaltigkeitskirche, Telefonnummer 06232 621566. |mxn

91-89212305.jpg
x