Speyer Alles soll bleiben, wie es ist

91-89389120.jpg

Seit mehr als 100 Jahren ist der heutige Landgasthof „Zum Engel“ in Berghausen im Besitz der Familie Etzkorn. 1994 übernahmen ihn „nach einigem Auf und Ab“, wie sie sagt, Phyllis und Herbert Etzkorn. Nach dem Tod des Ehemannes im vergangenen Jahr sind Phyllis Etzkorn und Sohn Marcel Hinderer Eigentümer. Sie versichern: „Alles bleibt, wie es ist. Auch Pächter und Koch Thomas Walter.“ Das Anwesen, in dem auch die Römerberger Mediathek untergebracht ist, liege der Familie sehr am Herzen.

Für Marcel Hinderer, der in diesem historischen Haus aufgewachsen ist, kam nur ein Job im Gast- und Hotelleriegewerbe in Frage. Nicht daheim, in Berghausen, im „Engel“, sondern irgendwo in der Ferne: „Im Ausland tätig sein zu können, war immer mein Traum.“ Den verwirklichte er sich. Die bisherigen Stationen des 43-Jährigen: Schweiz, Libanon, sieben Jahre Australien, fünf Jahre Malaysia. Seit zwei Jahren ist er als Geschäftsführer für zwölf 5-Sterne-Hotels in West-China verantwortlich: pro Hotel 300 Betten, 400 Beschäftigte. In China fühlt Hinderer sich wohl, schätzt „das ganz andere Arbeiten“. Die Stadt Kunming (Provinz Yunnan), in der er lebt und General-Manager des Hotels Wanda Vista Kunming ist, zählt 6,5 Millionen Einwohner und bezaubere mit Kultur und dem Wandel zwischen Tradition und Moderne. Hinderer findet das Land in den westlichen Medien oft einseitig negativ dargestellt. Am Samstag war er für einen Zwischenstopp in Berghausen, um mit Mutter Phyllis das Nötige zu besprechen. Danach reiste er in die Schweiz zum Kurzurlaub mit der Familie, den neunjährigen Zwillingstöchtern. Das Anwesen, den „Engel“ mit Hotellerie, Partyservice und Catering, wollen Hinderer und seine Mutter „im besten Sinne der vergangenen Jahre weiterführen, den guten Ruf wahren“. Mit dazu gehört auch Pächter und Koch Thomas Walter. Er übernahm den Landgasthof 2013 mit dem Motto: „Nix aus de Bix!“ Walter lernte und kochte im In- und Ausland, kehrte nach 15 Wanderjahren als preisgekrönter Chefkoch und Chefpatissier in die Heimat zurück (wir berichteten). Im Engel schrieb er neben pfälzisch-regionalen auch Gerichte der international gehobenen Küche auf die Speisekarte. Zusätzlich bietet er monatlich Gourmet-Schlemmerwochen zu einem kulinarischen Thema, einer Region an. Aktuell ist Thai-, im Oktober sind Wild-Wochen. Der „Engel“ in der Berghäuser Straße 36 ist seit 1997 denkmalgeschützt und eines der Römerberger Wahrzeichen. Das Anwesen hat eine bewegte Geschichte: Im Mittelalter gehörte es dem Domkapitel Speyer und wurde als Wohngebäude mit Stallungen und Weinkeller genutzt. Wer im Dorf Rebzeilen hatte, kelterte seinen Wein im „Engel“. Der viereinhalb Meter hohe Gewölbekeller, in dem bis ins 20. Jahrhundert bessere Tropfen lagerten, blieb allerdings den Domherren vorbehalten. 1698 wurde das Haus im Zuge der deutsch-französischen Erbfolgekriege niedergebrannt, 1706 bis 1711 erfolgte der Wiederaufbau, ab 1871 wurde das Haus als Gutshof mit Schildwirtschaft betrieben. Während der beiden Weltkriege diente es Soldaten als Unterkunft. Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten für Restaurant und Sommergarten „Zum Engel“ in Berghausen: Dienstag bis Samstag ab 17.30 Uhr, warme Küche von 18 bis 21.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 12 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr, Küchenende 21.30 Uhr.

x