Online-Shops RHEINPFALZ Plus Artikel Fingerabdruck, TAN oder PIN: Wie bezahlt man sicher im Internet?

Wer sichergehen will, dass er nicht in einem betrügerischen Fakeshop im Internet einkauft, kann den Shop von der Verbraucherzent
Wer sichergehen will, dass er nicht in einem betrügerischen Fakeshop im Internet einkauft, kann den Shop von der Verbraucherzentrale prüfen lassen.

Fingerabdruck, Gesichtserkennung, TAN oder PIN – all dies soll das Bezahlen im Internet sicher machen. Aber ist es das überhaupt? Thomas Füßler hat mit einem Blieskasteler IT-Experten gesprochen. Über die Fallen von Passwörtern und unechte Shops.

Die Art und Weise des Bezahlens hat sich geändert. Bankingapps ermöglichen es, weltweit sofort oder per Express Geld zu überweisen. Auch Betrüger haben ihre Tricks modernisiert.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

viaDd relyeB tnwar eldsabh &h;nrelawmud enies Vaortgrs ma ,ogennstrDa .23 ai,M rvo ned eenGfrah dse z.leanseBh hoTmas leFlsum;ui&lrg&;z tah urovz tmi dem ahFcTI-nmna eoecnprsg.h

saipagknnBp am Hnady eednrw iermm ebireelbt. lwTeieesi iwrd nma consh tmhlabe&el,;ulc ennw amn eis ic

x