Reise durch die Zeit in Blieskastel RHEINPFALZ Plus Artikel Auf Spurensuche durch Blieskastel: Von der missglückten Rettung einer Jüdin

Martin Dauber forscht seit 45 Jahren über die Geschichte der Juden in Blieskastel. Auf unserem Foto steht er in der Straße „An d
Martin Dauber forscht seit 45 Jahren über die Geschichte der Juden in Blieskastel. Auf unserem Foto steht er in der Straße »An der Stadtmauer«, die den Zusatz »frühere Judengasse« bekam. Dauber erzählt, bis zur Judenemanzipation im Zuge der Französischen Revolution habe es sich hier wohl um das jüdische Wohnquartier gehandelt.

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind die Bedrohungen von Juden in Deutschland massiv gestiegen. Schnell werden Erinnerungen an die dunkelste Zeit des Landes wach. Welche Schicksale hatten die Juden in Blieskastel? Maximilian Kuntz hat sich zusammen mit Martin Dauber auf eine Spurensuche durch die Zeit gemacht.

Blieskastel, Zweibrücker Straße. Alice Zimpelmann, das steht auf der eingeschweißten Kopie eines alten Personalausweises, den Martin Dauber vor einem Haus in der Blieskasteler Innenstadt in der Hand

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

um&aht;.ll sE its der weusiAs erein rFu,a erdne diLe ptmthsoimasyc ;umfurl& edi t;al&eemarulnGtu red aiotlNsoiaiaetsznnl ttseh. Denn mi setnGegza zu end im&;algngegnu uonskndmAisteueew risdee ietZ nbdeefit chis nei eirteesw teiDla fua edm Dtnkou.em niE li&ggzss;oer quouq,;&;lobJdd&

x