Pirmasens Von Barock bis heute

Für das Kammerkonzert am Samstag, 25. April, 20 Uhr, in der Pirmasenser Johanneskirche hat Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant die Sopranistin Christiane Fritzinger, den Cellisten Roman Gießing und die Geigerin Antje Scotti-Pollmann eingeladen.

Auf dem Programm stehen Werke von Tomaso Albinoni, Théodore Dubois, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Josef Gabriel Rheinberger. Antje Scotti-Pollmann arbeitet seit 2001 als Lehrerin für Violine und Viola an der Musikschule Kusel. Nach dem Studium an der Folkwang-Musikhochschule in Essen war sie an den Musikschulen Bornheim und Ratingen tätig und verbrachte einige Zeit in Helsinki. Dort lag ihr musikalischer Schwerpunkt mehr auf dem Spiel im Kammerorchester. Doch nicht einsam im Berufsorchester zu spielen war ihr Wunsch, sondern Menschen jeden Alters, besonders aber Kindern und Jugendlichen die Faszination Musik nahe zu bringen, führte sie in die Musikschule. Die Sopranistin Christiane Fritzinger wurde in Kaiserslautern geboren. Seit mehr als 20 Jahre ist sie nebenberuflich als Chorleiterin und Organistin im Kreis Kaiserslautern tätig. Sie wird gerne angefragt, wenn es um Begleitung von Chören bei Liederabenden und Konzerten geht; gelegentlich spielt sie in kleinen Ensembles. Ihr Repertoire reicht von geistlicher Literatur aller Epochen bis hin zu Arien aus Operetten, Opern und alten Filmmelodien. Der Cellist Roman Gießing studierte in der Meisterklasse von André Navarra an der Musikakademie Detmold und zuletzt am Konservatorium für Musik in Wien. Zu seinen Konzertaktivitäten gehören Cello- , Kammer- und Solokonzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Kammermusikreihe „Melodien großer Meister“ erfreut sich besonderer Beliebtheit in Deutschland und Österreich, ebenso die Cello-Solo-Konzertreihe „Spanischen Nächte“. Der Eintritt ist frei. (tz)

x