Tischtennis RHEINPFALZ Plus Artikel Kämmerer und Links auf dem zweiten Platz

Lebt auf dem Hochstellerhof, spielt für Kaiserslautern: Jan Kämmerer.
Lebt auf dem Hochstellerhof, spielt für Kaiserslautern: Jan Kämmerer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Jan Kämmerer vom Hochstellerhof hat am Sonntag bei der Tischtennis-Verbandsrangliste der Herren in Frankenthal den zweiten Platz erreicht.

Dabei kassierte der für die TSG Kaiserslautern spielende Kämmerer gleich zu Beginn gegen den späteren Turniersieger Lasse Becker eine deftige Niederlage (6:11, 3:11, 9:11). „Lasse war ganz

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

alrk l,seb&eqs;ordu zoltle ;maurm&eKrmle emd neeeilnoeaalfrahrniggr ruktAe uohngegi&ml;er p.eesRkt Am edEn aewrn hcdenno idbee nhac egSnei .efchgulia nDen emmarrm&eK,;lu &reruuf;mhl &uf;urml die TTA engnniniV na rde P,atetl gnwean caht echtasM in iSre.e d;qo&cbhuI rwa uhtee vmo incirpseehesl ndu nvo rde aTkkti rhe hsre qosi;uelr,dc&h tesag ;emK.ummerral& Er abhe rnu nhoc in rde erPiat geeng idmeseaknreVra iocN &ueolhKr;lm olePrbem heag.tb ;Wuriobdq& eneknn nus feiahcn rexetm l&;g,outdqu emretk mleaeurrmm;&K zu nsmeie arht etlmuakrm;&pfne SSeaVezit-gr-i a.n

hetVi &ug;smtalhlc sLiBinke den Deamn kma ikanA kinLs omv ieOetgrbnsil 1. TTC esasmPinr fau edn izewnte ltaP.z lceGhi zu negniB szttee esi hics mi nvrnsteeneeniir lDelu geeng noiakM Kieref in ierd &ut;eanmlSz r.hucd cNha zwei eetwerni egnSie nggee rnaoliC lnreiolBg TTV( kEb)ndonee dnu edi bis mzu denE siosgeel inreDhna Fbaeinne nklBa elgfot neegg ipevifenieslDrens smiJna eVtih (VS lM,ouramsh&c)b; ide huru;lrmef& uhac in edr -nilRegoa nud rlaOigeb f;umru&l ned TTC rcleu;s&wulnNiehm shfuclag,u edi erets .lergaeiNed S&deoiuqb; tetah es fua med mS,&gdeulqlurc;&olah; veesriw etiVh dfa,rua assd sLink mi munfuf;nelt& rDggahcun :84 mfulhu;t&e,r scih dnan rabe tmi 1:91 egnehslcag negbe s.etmus iehVt: qui;oedS&b ath achu scohn egegn mich e&ld;e.nnqgowonu aZwr ngeanw nLski hacu onch egeng egieirrnnTerisu lenaE Sotck V(TT Eoenkb)end, eorvlr rbea mi nrttlzoeev neerirTulsip aeswt rre;eshudbalcunm& engeg ied ma endE tna,fe;pFel&tumriultz aenliM riaddnFen mov TVT eEdob,nken tim 711:, 7:,11 116:.

Am nEde esstervap Lsnki radfnguu sde heeh;&uwlmcsancr atshvismleez&lura;sntS erleebggnuum&; cSokt ned erenigisu.rT oMnaik eerifK kam imt :43 gneiSe fua ned rietnve Plaz.t neeiabFn nalBk geanlg mi aneemtgs fleeniuTrarvru run eni wiennzgSat negeg oCranil relo.niBgl

x