Pirmasens Der Vizemeister feiert

Souveräne Sieger im ersten Herrendoppel: Jens Steinbach (links) und Eric Bauer von der SG Pirmasens/Münchweiler.
Souveräne Sieger im ersten Herrendoppel: Jens Steinbach (links) und Eric Bauer von der SG Pirmasens/Münchweiler.

«MÜNCHWEILER.» Mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer ASV Landau II ging die erste Garnitur der Spielgemeinschaft von Badmintonteam Pirmasens und PBC Münchweiler ins letzte Saisonspiel in der gut gefüllten Rotensteinhalle gegen den TV Pfortz-Maximiliansau. Landaus Partie gegen den Tabellenfünften Neustadt hatte bereits eineinhalb Stunden zuvor begonnen. Die Anspannung baute sich schnell ab, als aus Landau zu hören war, dass der Spitzenreiter mit 5:0 führte. Es ging somit zwischen dem Zweiten und dem bis dahin einen Punkt schlechteren Dritten vom Rhein nur noch um die „goldene Ananas“. Letztlich siegte Pirmasens/Münchweiler mit 6:2 und Landau II mit 7:1. Landau II ist damit Meister und darf in die Rheinhessen-Pfalz-Liga aufsteigen. Ob die Landauer tatsächlich mit zwei Teams in der Rheinhessen-Pfalz-Liga antreten werden, wird sich zeigen. Andererseits ist die personelle Situation der SG Pirmasens/Münchweiler angespannt. Peter Steinbach (Achillessehnenriss) und Vincent Brandstetter (Kreuzbandriss) dürften nächste Saison nicht spielen können, Denise Wiehn will aufgrund anhaltender Rückenprobleme nur noch als Ersatzspielerin bereitstehen. Zurück zur Partie gegen Maximiliansau, die den rund 40 Zuschauern guten Badmintonsport bot. Die Hausherren gewannen das erste Herrendoppel mit Jens Steinbach und Eric Bauer glatt, das Damendoppel mit Claudia Kohz und Annika Kolbenschlag ging knapp verloren. Nach Anlaufschwierigkeiten, die bis in den zweiten Satz andauerten, siegten Yannic Brandstetter und Kevin Weisbrod im zweiten Herrendoppel noch mit 17:21, 22:20, 21:18. Wie im Hinspiel unterlag Jens Steinbach dann dem wohl besten Spieler der Liga, Christian Dümler, im Spitzeneinzel. Die anderen drei Einzel gingen an die SG-Akteure Eric Bauer, Yannic und Franziska Brandstetter. Das „Sahnehäubchen“ war ein tolles Mixed, das Kevin Weisbrod und Franziska Brandstetter in überzeugender Manier für sich entschieden. Trotz des verpassten Titelgewinns feierte die SG den Abschluss einer erfolgreichen Saison, teilweise bis in die frühen Morgenstunden ... In der Bezirksoberliga Pfalz verlor die ersatzgeschwächte SG Pirmasens/Münchweiler II auch ihr letztes Rückrundenspiel. Beim 2:6 gegen die SG Speyer/Römerberg punktete Claudia Kohz im Einzel und zusammen mit Annika Kolbenschlag auch im Damendoppel. Trotz einer ernüchternden Bilanz von 3:17 Punkten bleibt Pirmasens/Münchweiler in der Bezirksoberliga, da Post Kaiserslautern II zurückzog. Die Südwestpfälzer waren mit 5:1 Punkten in die Saison gestartet, dann ging nichts mehr – und der Sieg gegen die Lauterer fiel aus der Wertung. Das dritte SG-Team und auch der BSC Busenberg waren in der Bezirksliga West spielfrei, verbleiben aber beide in der Liga, da der BC Landstuhl II seine Mannschaft abmeldete. Jedoch denkt Busenberg über einen freiwilligen Abstieg in die Kreisliga nach. Dort belegte das vierte SG-Team nach einer 1:7-Niederlage zum Abschluss gegen Meister BCW Hütschenhausen V nur den letzten Platz.

x