Pirmasens Aileen Schön gewinnt Stichwahl

91-84034113.jpg

Die neue Vorsitzende ist die alte: In der konstituierenden Sitzung des Jugendstadtrats am Mittwoch wurde Aileen Schön für drei Jahre wiedergewählt. Den Vorsitz des Jugendstadtrats hat die 17-Jährige bereits seit 2015 inne. Schön hat sich zum Ziel gesetzt, den Jugendstadtrat noch bekannter zu machen.

Per Handschlag begrüßte Bürgermeister und Jugenddezernent Peter Scheidel die 19 anwesenden Mitglieder bei der konstituierenden Sitzung im Ratssaal der Stadtverwaltung – ein „formeller Handschlag“, so Scheidel, denn so würden Mitglieder eines Gremiums in ihrem Amt bestätigt. Scheidel sagte, dass man die Sitzung von Seiten der Stadt mit Absicht auf den 18. Mai gelegt habe, denn an diesem Datum sei vor 69 Jahren die Verfassung von Rheinland-Pfalz durch eine Volksabstimmung angenommen worden. „Es ist ein besonderer Tag für unser Bundesland und auch für euch. Ich wünsche mir, dass es euch aktiv und kreativ gelingt, auf die Belange von Pirmasens einzugehen und alles, was in Sachen Jugendarbeit interessant ist, in die Öffentlichkeit zu bringen“, sagte Scheidel. Ihr Hauptaugenmerk sollten die Gremiumsmitglieder allerdings nicht nur auf die Probleme von Pirmasens legen, sondern auch auf das, was schon in positiver Weise getan worden sei. Nach einer Wahlparty und einem Kennenlerntreff des Jugendstadtrats ging es am Mittwoch darum, den neuen Vorsitz samt Stellvertreter zu wählen. Mit 12 von 19 Stimmen gewann Aileen Schön die Wahl, die dieses Amt schon seit 2015 ausgeführt hat. Eine Stichwahl mit Philipp Jost konnte sie für sich entscheiden und wurde auf drei Jahre wiedergewählt. Als erster Stellvertreter machte Leon Meyer das Rennen, als zweiter Stellvertreter wurde Vladislav Buseinus gewählt. Neuer Schriftführer ist Brenden Wahl, seine Stellvertreterin ist Carolina Seebald. Zum Kassenführer wurde Jan Weimann gewählt, sein Stellvertreter ist Dustin Müller. Aileen Schön will die Arbeit des Jugendstadtrats in Pirmasens noch bekannter machen. Da in der Vergangenheit viel für kleinere Kinder unternommen worden sei, möchte sie in ihrer jetzigen Amtsperiode den Fokus auf die Jugendlichen in der Stadt legen. Die 17-Jährige besucht die elfte Klasse der IGS Thaleischweiler-Fröschen, trifft sich in ihrer Freizeit gerne mit ihren Freunden und spielt außerdem Gitarre. Dem Jugendstadtrat möchte sie in ihrer Freizeit allerdings „oberste Priorität“ einräumen. (tada)

x