Neustadt Vögeln, Amphibien und Co. auf der Spur

Bunt und abwechslungsreich präsentiert sich das Programm der gemeinsamen Naturerlebnis-Exkursionen der Neustadter Ortsgruppen von BUND, Gnor, Nabu und Pollichia für das erste Halbjahr 2017.

„Die Vögel des Waldes und seiner Randzonen“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung am Samstag, 25. März. Treffpunkt der zweistündigen Exkursion ist um 8 Uhr am Parkplatz am Ordenswald beim Reitclub Neustadt. Zu Amphibien und wirbellosen Kleintieren in den Tümpeln des Ordenswaldes und der Rehbachwiesen geht es am 8. April um 14 Uhr am Soldatenweiher. „Die Vogelwelt des Bahndamms und der Weinbergflur zwischen Mußbach und Königsbach“ steht am 23. April an. Treffpunkt: 7 Uhr am Bahnhof Mußbach. Nördlich des Weindorfs gilt es, Heidelerche und Schwarzkehlchen nachzuspüren. Im Rahmen der Initiativen „Lebensader Oberrhein: Naturvielfalt von nass bis trocken“ und „NachtnaTour“ findet am 5. Mai ein „Abendspaziergang im Pfälzer Wasserdschungel bei Geinsheim“ zu reaktivierten alten Grabensystemen am Speyerbach statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Parkplatz des SV Geinsheim an der B 39. Das Gelände der ehemaligen NIKE-Raketenstation im Haßlocher Wald mit seltenen Tierarten wie Kreuzkröte, Neuntöter und Gottesanbeterin wird am 19. Mai angesteuert. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Waldparkplatz, etwa 250 Meter nördlich der Frohnmühle zwischen Geinsheim und Haßloch gelegen. Mehr als 100 Vogelarten, darunter auch Pirol und Wendehals, konnten schon im Naturschutzgebiet Rehbachwiesen-Langwiesen entlang des Ordenswaldes beobachtet werden. Den Neustadter Naturschützern ist das deshalb eine Exkursion am 21. Mai wert. Treffpunkt ist um 6 Uhr am Parkplatz des Reitclubs Neustadt am Ordenswald. Zu den Ziegenmelker-Revieren bei Haardt und Gimmeldingen geht es am 2. Juni. Erfahrungsgemäß ist dabei mit weiteren nachtaktiven Tieren wie Uhu oder Waldkauz (Vogel des Jahres 2017) zu rechnen. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Gimmeldingen. Um die vielfältige Vogelwelt des FFH-Gebiets Kropsbachniederung zwischen Duttweiler und Kirrweiler mit Baumfalke, Braunkehlchen und verschiedenen Grasmückenarten dreht sich die Exkursion am 14. Juni. Treffpunkt ist um 5 Uhr am Sportplatz Duttweiler an der L 540 Richtung Altdorf. Am 16. und 17. Juni werden die „Geo-Tage der Natur im Park des Krankenhauses Hetzelstift“ veranstaltet. Dauer, Beginn und Treffpunkt werden noch bekanntgegeben. Die naturnahe Parkanlage des Krankenhauses weist inzwischen eine erstaunlich hohe Vielfalt an Wildkräutern und Vogelarten auf. Eine Brutkolonie des exotisch bunten Bienenfressers, einer vor wenigen Jahren aus südlichen Gefilden eingewanderten Vogelart, wird am 25. Juni in Gerolsheim besucht. Abfahrt ist um 9 Uhr in Neustadt, Haltweg 23 (Fahrgemeinschaften). Eine „Abendexkursion im Haßlocher Mittelwald zu Ziegenmelker, Waldschnepfe, Glühwürmchen und Co.“ ist für 30. Juni anberaumt. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Waldparkplatz nördlich der Frohmühle. Alle Touren werden von Neustadter Naturschützern sachkundig geleitet. In der Regel dauern sie zwei bis drei Stunden. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, unauffällige, teilweise mückensichere Kleidung und auch Taschenlampen. Ferngläser, Notizblöcke und Bestimmungsbücher können ebenfalls mitgebracht werden.

x