Neustadt Land-Magazin: Einbrecher im Schützenhäusel

Bislang unbekannte Täter haben die Tür des „Schützenhaisl“ an der „Port“ (Kreisstraße 10/ Einmündung Weinstraße) eingetreten und sind in die daneben stehende Holzhütte mit Gewalt eingedrungen. Dabei wurde alles zerwühlt und eine Dose mit Pfandmarken auf dem Bahndamm verstreut. Ebenso wurde eine Kabeltrommel gestohlen. Nachdem die Täter die Hütte verlassen hatten, klebten sie die beschädigte Tür mit vorgefundenem Klebeband wieder zu. Das Schützenhäuschen, erbaut 1845, ist Eigentum der Gemeinde und wurde 2003 an den neu gegründeten Ruppertsberger Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung verpachtet. Dieser Verein lädt immer wieder zu kleineren Weinfesten und anderen Veranstaltungen ein. Ein Ort, der auch von Wanderern gern aufgesucht wird. Besonders verbittert sind Vorstand und Mitglieder des Vereins, weil am vergangenen Wochenende in einem Großeinsatz das „Schützenhaisl“ und sein Gelände für das kommende Maifest aufpoliert worden waren. (rr) Gestern Vormittag erhielt Renate Angerer aus der Eichengasse in Meckenheim einen Telefonanruf der Telekom auf ihrem Festnetzanschluss. Sie gehörte zu den rund hundert Meckenheimern, die seit Anfang April ohne Telefonverbindung über das Festnetz waren (wir haben gestern berichtet). Die Telekom habe ihr erklärt, dass ein etwa 200 Meter langes, beschädigtes Kabelstück ausgetauscht worden sei, berichtet Angerer. Auch das Diensttelefon von Pfarrer Christian Mundt (Protestantische Kirchengemeinde Meckenheim, Rufnummer 06326/252) funktionierte gestern wieder. ( ff) Die Polizeiinspektion Edenkoben bereitet die Vorschulkinder der katholischen Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Maikammer auf den Straßenverkehr vor. Wie die Polizei informiert, wird bei dem dreitägigen Übungsprogramm „Sicherer Fußgänger“ am 20., 21. und 22 April Polizeioberkommissar Ulrich Schied den Kindern Theorie und Praxis vermitteln. Danach dürfen die Kinder am 24., 28. und 29. April die Polizeiinspektion Edenkoben besuchen, um die Arbeit der Polizisten hautnah zu erleben. Weitere Informationen zum Programm sind im Kindergarten und bei Ulrich Schied, Telefon 06323/955124 zu erfahren. (elh) Zwischen Samstag, 11. April, 18 Uhr, und Montag, 13. April, 16 Uhr, beschädigte ein Unbekannter ein geparktes Fahrzeug in der Einlaubstraße in St. Martin. Der Schaden beläuft sich nach Auskunft der Polizei auf rund 1200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben, Telefon 06323/9550, E-Mail piedenkoben@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.

x